Detailed Information

Gebrüder Näf (Firma)

Gebrüder Näf (Firma) (1846 – 1954)


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/107141495XGND-ID: http://d-nb.info/gnd/107141495X, 21.05.2015, Last updated: 02.03.2022

Biographical references:

Johann Rudolf Näf (1788-1865) gründete 1846 die Firma Johann Rudolf Näf für die Fabrikation von Seiden- und Halbwollenstoffen. 1851 wurden die Söhne Johannes Näf-Enz (1826-86) und Rudolf Näf-Gallmann (1829-1883) Teilhaber der Firma, die sie 1865 übernahmen. Sie verlegten den Geschäftssitz nach Affoltern am Albis an die 1864 eröffnete Bahnlinie und bauten ein kleines Fabrikgebäude für Spulerei und Zettlerei. Die Ausdehnung der Heimarbeit mit Ferggereien in die Tieflohngebiete der Innerschweiz zur Herstellung der leichten Zürcher Tafte brachte den geschäftliche Aufstieg. 1872 erfolgte der Umzug in das neu errichtete Geschäfts- und Wohnhaus in Zürich. 1883 trennten sich die Brüder. Johannes übernahm den Betrieb in Affoltern und die Heimweberei im Kanton Zug. Rudolf leitete nach der Trennung die von ihm 1881 eingerichtete Seidenweberei in Säckingen (Baden) sowie die 1882 vom Sohn Edwin (1854-1913) gegründete Fabrik in Linden (New Jersey) und übernahm die Ferggerei in Buochs. Nach Rudolfs Tod führte Edwin die Firma Edwin Naef. 1896 erfolgte die Umwandlung in die Seidenwarenfabrik vormals Edwin Naef AG. 1934 bzw. 1939 wurde die Gesellschaft durch Seidenwebereien in Bregenz (Vorarlberg) und Panissières (Dep. Loire, F) erweitert. 1954 wurde die Firma aufgelöst

References:

Edwin Naef, Seidenwarenfabrikations-GeschäftSeidenstoffwebereien vormals Gebrüder Naef AGJohann Rudolf Näf, Fabrikation von Seiden- und HalbwollenstoffenGebrüder Naef AGJohann Rudolf Näf & Söhne für SeidenstoffeNaef AG SeidenstoffwebereienSeidenstoffwebereien vormals Gebrüder Naef AGSeidenwarenfabrik vormals Edwin Naef AGEdwin Naef AGNaef AG

Links in Kalliope