Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Ernst Fischer
387 Einträge
- 51
Brief von Christoph von Wettberg an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 18.02.1629
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 28,2
Brief von Christoph von Wettberg an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 18.02.1629
18.02.1629. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 52
Brief von Unbekannt an Hans Wolf von Sponheim, 21.12.1606
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 29,3
Brief von Unbekannt an Hans Wolf von Sponheim, 21.12.1606
Schmidtberg, 21.12.1606. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 53
Philipp Wolf von Sponheim: Haus zu Kirchheim (Bolanden), Nassauische Lehen. Schriftstücke aus dem 15. und 16. Jahrhundert
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 33
Philipp Wolf von Sponheim: Haus zu Kirchheim (Bolanden), Nassauische Lehen. Schriftstücke aus dem 15. und 16. Jahrhundert
35 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 54
Brief von Unbekannt an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 20.12.1627
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 32
Brief von Unbekannt an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 20.12.1627
Bingen, 20.12.1627. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 55
Brief von Unbekannt an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 23.09.1612
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 30
Brief von Unbekannt an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 23.09.1612
Dolgesheim, 23.09.1612. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 56
Brief von Unbekannt an Craft Philipp von Elkerhausen, 01.06.1596
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 31
Brief von Unbekannt an Craft Philipp von Elkerhausen, 01.06.1596
Carben, 01.06.1596. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 57
Brief von Wolfgang Friedrich Kämmerer von Worms genannt von Dalberg an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 01.03.1615
Signatur: Heid. Hs. 4187 I D 6
Brief von Wolfgang Friedrich Kämmerer von Worms genannt von Dalberg an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 01.03.1615
Nieder Ulm, 01.03.1615. – 1 Br. (3 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 58
Brief von Friedrich Anton von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 28.01.1695
Signatur: Heid. Hs. 4187 I D 2,2
Brief von Friedrich Anton von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 28.01.1695
Maintz, 28.01.1695. – 1 Br. (3 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 59
Brief von Friedrich Anton von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 24.09.1694
Signatur: Heid. Hs. 4187 I D 2,1
Brief von Friedrich Anton von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 24.09.1694
Maintz, 24.09.1694. – 1 Br. (3 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 60
Brief von Damian Eckbert von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 13.10.1694
Signatur: Heid. Hs. 4187 I D 3
Brief von Damian Eckbert von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 13.10.1694
Würtzburg, 13.10.1694. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 61
Brief von Friedrich Dietrich von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 16.08.1701
Signatur: Heid. Hs. 4187 I D 1,2
Brief von Friedrich Dietrich von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 16.08.1701
Bücholt, 16.08.1701. – 1 Br. (4 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 62
Brief von Friedrich Dietrich von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 15.12.1698
Signatur: Heid. Hs. 4187 I D 1,1
Brief von Friedrich Dietrich von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 15.12.1698
15.12.1698. – 1 Br. (3 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 63
Brief von Friedrich Dietrich von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 02.10.1701
Signatur: Heid. Hs. 4187 I D 1,3
Brief von Friedrich Dietrich von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 02.10.1701
Bucholt, 02.10.1701. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 64
Brief von Hans Georg von Bicken und Heinrich von Trohe an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 29.09.1604
Signatur: Heid. Hs. 4187 I B 4
Brief von Hans Georg von Bicken und Heinrich von Trohe an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 29.09.1604
29.09.1604. – 1 Br. (4 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 65
Brief von Johann Wilhelm Botzheim an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 14.05.1599
Signatur: Heid. Hs. 4187 I B 6,2
Brief von Johann Wilhelm Botzheim an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 14.05.1599
14.05.1599. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 66
Brief von Johann Wilhelm Botzheim an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 02.06.1596
Signatur: Heid. Hs. 4187 I B 6,1
Brief von Johann Wilhelm Botzheim an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 02.06.1596
02.06.1596. – 1 Br. (4 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 67
Brief von Johann Wilhelm Botzheim an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 11.11.1600
Signatur: Heid. Hs. 4187 I B 6,3
Brief von Johann Wilhelm Botzheim an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 11.11.1600
11.11.1600. – 1 Br. (4 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 68
Vertrag über die Hinterlassenschaft von Philipp Echter dem Alten
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 5
Vertrag über die Hinterlassenschaft von Philipp Echter dem Alten
Mespelbrunn, 30.01.1450. – 12 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 69
Zusatz zum Vertrag über den Gütertausch
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 26
Zusatz zum Vertrag über den Gütertausch
Bischofsheim an der Tauber, 29.06.1628. – 5 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Vertrag ; Handschrift
- 70
Philipp Christoph Echter kauft von Linhard Pfreundschick einen Anteil der Mühle zu Gisigheim
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 25
Philipp Christoph Echter kauft von Linhard Pfreundschick einen Anteil der Mühle zu Gisigheim
Bücholdt, 14.04.1628. – 3 S. + Beil.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 71
Vergleich / Tausch betr. Gissigheim, Zutlingen und Waisenhelden
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 24
Vergleich / Tausch betr. Gissigheim, Zutlingen und Waisenhelden
Tauberbischofsheim, 08.04.1628. – 2 Ausführungen (je 10 S.). - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 72
Vergleich wegen der ihnen durch den Tod ihres Bruders Philipp Sebastian zugefallenen verschuldeten Güter
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 28
Vergleich wegen der ihnen durch den Tod ihres Bruders Philipp Sebastian zugefallenen verschuldeten Güter
Traustatt, 16.05.1630. – 7 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 73
Rezess über die wegen des Gütertauschs noch zu erledigenden Punkte
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 27
Rezess über die wegen des Gütertauschs noch zu erledigenden Punkte
Gissigheim, 25.03.1630. – 9 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Vertrag ; Handschrift
- 74
Ferdinand II., röm. Kaiser, erhebt Valentin Echter von Mespelbrunn in den erblichen Freiherrenstand, Regensburg, 10.03.1623 [Extract Kayserlichen Privilegii / Extrait des Patentes de L'Empereur]
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 21
Ferdinand II., röm. Kaiser, erhebt Valentin Echter von Mespelbrunn in den erblichen Freiherrenstand, Regensburg, 10.03.1623 [Extract Kayserlichen Privilegii / Extrait des Patentes de L'Empereur]
Moguntiae, 30.04.1732. – 4 S.. - Deutsch Französisch ; Dokument ; Handschrift
- 75
Vollmacht für Carl Rudolf Echter von Mespelbrunn zur Entgegennahme der Bischöflich Speyerischen Lehen
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 22
Vollmacht für Carl Rudolf Echter von Mespelbrunn zur Entgegennahme der Bischöflich Speyerischen Lehen
15.09.1625. – 3 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 76
Vollmacht für Niklaus Glaser zur Entgegennahme der Bischöflich Speyerischen Lehen für ihn, seine Brüder und Vettern
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 23
Vollmacht für Niklaus Glaser zur Entgegennahme der Bischöflich Speyerischen Lehen für ihn, seine Brüder und Vettern
Messelbrunn, 18.02.1627. – 3 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 77
Bischof Philipp Christoph zu Speyer Erneuert dem Valentin Echter von Mespelbrunn das Burglehen von Kißlau (bei Bruchsal), 1611 [Notarielle Abschrift von 1733]
Signatur: Heid. Hs. 4187 I C 12
Bischof Philipp Christoph zu Speyer Erneuert dem Valentin Echter von Mespelbrunn das Burglehen von Kißlau (bei Bruchsal), 1611 [Notarielle Abschrift von 1733]
Wetzlar, 14.05.1733. – 2 S.. - Deutsch Französisch ; Verschiedenes, Erklärung ; Handschrift
- 78
Nachlassverzeichnis
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 16
Nachlassverzeichnis
8 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Verzeichnis ; Handschrift
- 79
Bischof Philipp Adolf von Würzburg, Differenzen aus dem Vertrag zwischen Stift Würzburg und der Familie Echter betr
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 19
Bischof Philipp Adolf von Würzburg, Differenzen aus dem Vertrag zwischen Stift Würzburg und der Familie Echter betr
Würzburg, 27.07.1620. – 4 S.. - Deutsch ; Zeichnung, Bericht ; Handschrift
- 80
Bischof Johann Gottfried von Würzburg, Vertrag mit den Schwestern Frau von Lutter, Frau von Erthal und Frau Cratz von Scharfenstein (alle geb. Echter), die Ansprüche auf die Hinterlassenschaft des Bischofs Julius von Echter gestellt hatten
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 18
Bischof Johann Gottfried von Würzburg, Vertrag mit den Schwestern Frau von Lutter, Frau von Erthal und Frau Cratz von Scharfenstein (alle geb. Echter), die Ansprüche auf die Hinterlassenschaft des Bischofs Julius von Echter gestellt hatten
1620. – 6 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Vertrag ; Handschrift
- 81
Bischof Julius Echter von Mespelbrunn Vertrag zwischen seinen Erben (Stift Würzburg und Familie Echter)
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 17
Bischof Julius Echter von Mespelbrunn Vertrag zwischen seinen Erben (Stift Würzburg und Familie Echter)
1619. – 9 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 82
Rudolph II., röm. Kaiser, bestätigt den Brüdern Adolf, Valentin und Dietrich Echter von Mespelbrunn ihre Rechte und Freiheiten und nimmt die in seinen besonderen Schutz, Wien 1577 [Notarielle Abschrift von 1733]
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 8
Rudolph II., röm. Kaiser, bestätigt den Brüdern Adolf, Valentin und Dietrich Echter von Mespelbrunn ihre Rechte und Freiheiten und nimmt die in seinen besonderen Schutz, Wien 1577 [Notarielle Abschrift von 1733]
Wetzlar, 14.03.1733. – 3 S.. - Deutsch Französisch ; Dokument ; Handschrift
- 83
Valentin Echter zu Mespelbrunn verpflichtet sich, den Kindern seines Bruders Sicherheit für ihren Anteil am Erbe zu leisten
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 10
Valentin Echter zu Mespelbrunn verpflichtet sich, den Kindern seines Bruders Sicherheit für ihren Anteil am Erbe zu leisten
Wirtzburg, 04.06.1602. – 3 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Erklärung ; Handschrift
- 84
Bischof Julius Echter trifft Abmachungen mit den Vormündern seines Bruders Dietrich Echter und mit Valentin Echter über das Erbe des 1600 verstorbenen Adolf Echter
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 9
Bischof Julius Echter trifft Abmachungen mit den Vormündern seines Bruders Dietrich Echter und mit Valentin Echter über das Erbe des 1600 verstorbenen Adolf Echter
Würtzburg, 04.06.1602. – 9 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 85
Quittung. Aufstellung der Schuldverschreibungen, die Valentin Echter von den Kindern seines Bruders übernimmt
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 11
Quittung. Aufstellung der Schuldverschreibungen, die Valentin Echter von den Kindern seines Bruders übernimmt
Würtzburg, 12.08.1603. – 4 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Quittung ; Handschrift
- 86
Leichenpredigt für Anna Agatha Echter von Mespelbrunn
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 30
Leichenpredigt für Anna Agatha Echter von Mespelbrunn
18.06.1625. – 16 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Predigt ; Handschrift
- 87
Invendarium meines Silbergeschirrs sohe mihr auff meiner Hochzeit den 20. Augusti 1618 zu Frankfourt ..., samt Ketten und Kleinodien ...
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 29
Invendarium meines Silbergeschirrs sohe mihr auff meiner Hochzeit den 20. Augusti 1618 zu Frankfourt ..., samt Ketten und Kleinodien ...
25.03.1621. – 8 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 88
Brief von Hans Jacob Becht an Carl Rudolf Echter von Mespelbrunn, 27.03.1635
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 31
Brief von Hans Jacob Becht an Carl Rudolf Echter von Mespelbrunn, 27.03.1635
Frankfurt, 27.03.1635. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 89
Invendarium meines Silbergeschirrs sohe uns beyde Eheleut auff unser Hochzeit den 20. Augusti Ao. 1618 zu Frankfourt ..., invendirt den 1. Augustus 1620
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 29
Invendarium meines Silbergeschirrs sohe uns beyde Eheleut auff unser Hochzeit den 20. Augusti Ao. 1618 zu Frankfourt ..., invendirt den 1. Augustus 1620
01.08.1620. – 4 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 90
Brief von Unbekannt an Anna Catharina Echter von Mespelbrunn, 22.09.1636
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 35
Brief von Unbekannt an Anna Catharina Echter von Mespelbrunn, 22.09.1636
Rottennfelß, 22.09.1636. – 1 Br. (3 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 91
Brief von Unbekannt an Anna Catharina Echter von Mespelbrunn, 25.07.1636
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 35
Brief von Unbekannt an Anna Catharina Echter von Mespelbrunn, 25.07.1636
Aschaffenburg, 25.07.1636. – 1 Br. (3 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 92
Brief von Maria Juliana Echter von Mespelbrunn an Anna Catharina Echter von Mespelbrunn, 21.07.1636
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 32
Brief von Maria Juliana Echter von Mespelbrunn an Anna Catharina Echter von Mespelbrunn, 21.07.1636
21.07.1636. – 1 Br. (3 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 93
Brief von Maria Juliana Echter von Mespelbrunn an Bischof Bamberg Franz, 24.06.1641
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 32
Brief von Maria Juliana Echter von Mespelbrunn an Bischof Bamberg Franz, 24.06.1641
Stadt Volkach, 24.06.1641. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 94
Brief von Maria Juliana Echter von Mespelbrunn an Erzbischof Mainz Johann Philipp, 21.08.1643
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 32
Brief von Maria Juliana Echter von Mespelbrunn an Erzbischof Mainz Johann Philipp, 21.08.1643
Stadt Volkach, 21.08.1643. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 95
Brief von Anna Margarete Echter von Mespelbrunn und Johann Schweikhard von Sickingen an Gernand Philipp von Schwalbach und Hans Heinrich von Ehrenberg, 29.03.1637
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 36
Brief von Anna Margarete Echter von Mespelbrunn und Johann Schweikhard von Sickingen an Gernand Philipp von Schwalbach und Hans Heinrich von Ehrenberg, 29.03.1637
Bischoffsheimb, 29.03.1637. – 1 Br. (4 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 96
Brief von Maria Juliana Echter von Mespelbrunn an Bischof Bamberg Franz, 03.03.1637
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 47
Brief von Maria Juliana Echter von Mespelbrunn an Bischof Bamberg Franz, 03.03.1637
Wirzburg, 03.03.1637. – 1 Br. (Abschrift, 4 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 97
Mespelbrunn, underth. Relation bey der Freyhrl. Echters. Jungen Fräulein 1640 Rechnung, deren Gerichtschuld und mobilien betr.
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 46
Mespelbrunn, underth. Relation bey der Freyhrl. Echters. Jungen Fräulein 1640 Rechnung, deren Gerichtschuld und mobilien betr.
Mespelbrunn, 1640. – 4 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 98
Brief von Otto Wilhelm Bach an Julius Gottfried von Erthal, 19.12.1639
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 45
Brief von Otto Wilhelm Bach an Julius Gottfried von Erthal, 19.12.1639
Gerolshoffen, 19.12.1639. – 1 Br.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 99
Brief von Unbekannt an Bischof Bamberg Franz, 02.04.1642
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 47a
Brief von Unbekannt an Bischof Bamberg Franz, 02.04.1642
02.04.1642. – 1 Br. (4 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 100
Maria Ottilia von Ingelheim, geb. Echter von Mespelbrunn Prozessiert mit Sebastian Röder und dessen Erben wegen des Echterschen Hauses zu Bensheim
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 49
Maria Ottilia von Ingelheim, geb. Echter von Mespelbrunn Prozessiert mit Sebastian Röder und dessen Erben wegen des Echterschen Hauses zu Bensheim
1644-1669. – ca. 85 Bl.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
