Online-Ansicht des Findbuchs Nachlässe Johann Jacob Kneucker und Ferdinand Hitzig
490 Einträge
- 1
Nachlässe Johann Jacob Kneucker und Ferdinand Hitzig
Signatur: Heid. Hs. 3000
Nachlässe Johann Jacob Kneucker und Ferdinand Hitzig
Kneucker, Johann Jacob (1840-1909) [Bestandsbildner], Hitzig, Ferdinand (1807-1875) [Bestandsbildner], Durban, Emil (1849-1874) [Bestandsbildner]
Nachlass, Mischnachlass
Benutzbar.
Inhaltsangabe: Bestandsgliederung: I. Leben - Enthält alle Zeugnisse, die über den persönlichen und beruflichen Werdegang, wichtige Lebensstationen sowie private Interessen und Neigungen Auskunft geben II. Werk - Enthält alle Vorarbeiten und Vorstufen, die in diesem Zusammenhang gesammelten Materialien sowie Äußerungen Dritter zu Arbeiten von Hitzig und Kneucker III. Korrespondenz - Enthält den gesamten Bereich der sozialen Kontakte der Bestandsbildner, soweit diese nicht einem anderen im Bestand überlieferten sachlich-thematischen Zusammenhang zuzuordnen sind IV. Varia - Enthält alle Dokumente, die I-III nicht sinnvoll zuzuordnen sindOrdnungszustand: Feingeordnet
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Der vorliegende Doppelnachlass Kneucker-Hitzig gehört zu einem umfangreichen Nachlassbestand der UB Heidelberg, der zunächst unter der Bezeichnung "Nachlass Richard Rothe", später als "Theologische Nachlässe" mit zahlreichen Einzelsignaturen geführt wurde (Heid. Hs. 2914-3000, 3300-3365). Die damalige Umbenennung erfolgte, als sich bei erster (?) Sichtung zeigte, dass unter dem bisherigen Namen Nachlässe mehrerer Theologen zusammengeführt worden waren. Allerdings kam es auch damals verschiedentlich zu Fehlzuweisungen, wie erst bei der endgültigen Erschließung im Jahre 2020 sichtbar wurde. So wurden etwa Vorlesungsmit- oder -nachschriften nicht dem Schreiber, sondern dem jeweiligen Dozenten zugeordnet. Bei den vermeintlichen Nachlassplittern Daniel Schenkels (1813-1885) etwa handelt es sich tatsächlich um Aufzeichnungen Kneuckers (Altsign.: Heid. Hs. 3362-3364). Ähnliches gilt für den "Teilnachlass" Heinrich Julius Holtzmann (1832-1910) (Altsign.: Heid. Hs. 3351-3356), der auf Mitschriften Kneuckers und Emil Durbans (1849-1874) zurückgeht. Bei genauerer Erschließung des gesamten Bestandes erwies sich, dass die sogen. "Theologischen Nachlässe" letztlich auf vier Bestandsbildner zurückzuführen sind, nämlich Richard Rothe, Ferdinand Hitzig und Johann Jacob Kneucker sowie den bereits erwähnten Emil Durban. Darüber, wie dieses Konglomerat zustande gekommen ist, gibt es ebensowenig Informationen wie über den Provenienzverlauf, der sich nur anhand von Indizien ansatzweise rekonstruieren lässt (vgl. hierzu auch die Bestandsgeschichte des Rothe-Nachlasses Heid. Hs. 1284). Letztlich nicht auszuschließen ist, dass es in der UB zu weiteren Durchmischungen gekommen ist (vgl. etwa Altsign.: Heid. Hs. 2934). Es muss daher offen bleiben, ob die ältere Signaturenvergabe einer vorgefundenen Ordnung folgte. Auffällig ist indes, dass Teile des Rothe- und Kneuckernachlasses damals nicht erfasst wurden und bis zur jetzigen Erschließung unsigniert blieben und nicht einmal verzeichnet waren. Die Zusammenführung als "Theologische Nachlässe" dürfte daher mit großer Wahrscheinlichkeit erst in der UB entstanden sein und nicht auf eine frühere Einheit zurückgehen. Einigermaßen gut ließ sich deshalb ein eigener Nachlass Richard Rothe (Heid. Hs. 1284) unterscheiden, dessen zersplitterte, ansatzweise rekonstruierbare Provenienzgeschichte auch wenig Berührungspunkte zu Kneucker oder Hitzig zeigte; zu den Ausnahmen gehören etwa Vorlesungsmitschriften Kneuckers, die den Rothe-Hinterlassenschaften nachträglich zugeordnet wurden (Heid. Hs. 1284 II G - 11). Dies gilt nicht für die Hinterlassenschaften der beiden letztgenannten, die vielfältige Überschneidungen aufwiesen. So etwa bei den Altsignaturen Heid. Hs. 3300, 3304, 3306, 3311, 3313 und 3313, die entweder Schriftstücke von beiden enthielten oder Texte Hitzigs, die Bearbeitungsspuren Kneuckers aufwiesen. Dass derlei Zusammenstellungen auf Ordnungsversuche durch die UB Heidelberg zurückgingen, ist indes weniger wahrscheinlich, da verschiedene offensichtliche Fehlzuweisungen (zu Hitzig anstelle - richtigerweise - zu Kneucker, wie z. B. Altsignatur Heid. Hs. 3301-3302, 3314-3315, 3324-3327) von keiner allzu intensiven Befassung mit dem Material zeugen. Eine Verbindung von Kneucker zu Hitzig ergibt sich nicht nur aus der fachlichen Nähe, sondern Kneucker hatte auch hinterlassene Vorlesungstexte Hitzigs ediert (Dr. Ferdinand Hitzig's Vorlesungen über biblische Theologie und messianische Weissagungen des Alten Testaments, Karlsruhe 1880). Ob bereits damals Teile oder der gesamte Nachlass Hitzigs in Kneuckers Besitz wechselten, entzieht sich dagegen unserer Kenntnis, wie ohnehin die Erwerbungsumstände der Nachlässe Kneucker/Hitzig unbekannt sind. Jedenfalls überließ die Witwe Maria Kneucker (1844-1917) im Jahre 1913 einige Schriftstücke Hitzigs der UB Heidelberg (Altsign.: Heid. Hs. 1377-1380), weitere Schenkungen, die vermutlich ursprünglich ebenfalls aus dem Besitz Maria Kneuckers stammten, machte 1922 der ehemalige UB-Mitarbeiter Karl Jahn (+1966) (Altsign.: Heid. Hs. 902-903, 1374-1376, 1381-1382). Allerdings wurden die Schenkungen der Ehefrau Kneuckers und Jahns deutlich früher signiert, so dass ein unmittelbarer Zusammenhang mit der eingangs erwähnten Signaturengruppe ("Theologische Nachlässe") nicht gesichert ist. Da aber noch in einem weiteren separaten Konvolut (Altsign.: Heid. Hs. 2756) unbekannter Provenienz Materialien von Hitzig und Kneucker vereint sind, ist jedoch davon auszugehen, dass zumindest Teile von Hitzigs Nachlass zu einem unbekannten Zeitpunkt in die Hände zunächst Kneuckers und nach seinem Tod 1909 in die seiner Witwe gelangt sein müssen. Aus diesem Grund erschien es bei der Erschließung und Umsignierung 2020 weder sinnvoll noch praktikabel, beide Nachlässe wieder (künstlich) voneinander zu trennen. Dies betrifft auch die Hinterlassenschaft von Emil Durban, bei denen es sich fast durchweg um Vorlesungsmit- oder -nachschriften handelt. In zwei Fällen (Heid. Hs. 2756, 3300) befinden sich diese zusammen mit Unterlagen Kneuckers und Hitzigs in einem Konvolut. Auch hierzu liegen keinerlei Informationen zum Provenienzverlauf vor. Da Durban ein jüngerer, früh verstorbener Pfarrkollege von Kneucker war, ist aber auch mit Hinblick auf den Überlieferungsbefund anzunehmen, dass die Aufzeichnungen Durbans über Kneucker an die UB gelangten. Kneucker deutet dies zumindest vage mit seinem Hinweis an, bei der Edition von Vorlesungen Hitzigs habe er u.a. auch "die Collegienheften (....) zweier weiterer Schüler Hitzig's benutzt" (Dr. Ferdinand Hitzig's Vorlesungen über biblische Theologie und messianische Weissagungen des Alten Testaments, Karlsruhe 1880, VI).
DE-611-BF-80008
- 2
Unser Vater (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23, Blatt 1-447
Unser Vater (Manuskripttitel)
o.O., o.D. [ca. 1904-1908]. – 5 Umschl. mit 220 (Doppel-)Bl., überw. hs., sonst gedr.; 4 H. mit 72 Bl., gedr.. - Deutsch ; Verschiedenes, Notiz ; Handschrift
- 3
Brief von Karl Arnold an Johann Jacob Kneucker, 09.07.1901
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 284
Brief von Karl Arnold an Johann Jacob Kneucker, 09.07.1901
Wiesloch, 09.07.1901. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4
Brief von Johann Jacob Kneucker an Johann Melchior Stoll, 04.06.1904-06.06.1904
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 360-361
Brief von Johann Jacob Kneucker an Johann Melchior Stoll, 04.06.1904-06.06.1904
Eppelheim, 04.06.1904-06.06.1904. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 5
Brief von Johann Jacob Kneucker an Oskar Schellenberg, 04.10.1873
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 3-4
Brief von Johann Jacob Kneucker an Oskar Schellenberg, 04.10.1873
Heidelberg, 04.10.1873. – 1 Doppel-Bl., hs.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6
Die Diözesanspenden für 1904 betr. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 117-118
Die Diözesanspenden für 1904 betr. (Manuskripttitel)
Schwetzingen, 23.10.1904. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 7
Den Jahresbericht für 1896 betreffend. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 275-276
Den Jahresbericht für 1896 betreffend. (Manuskripttitel)
Karlsruhe, 01.04.1897. – 1 Bl., hs. (Kopie). - Deutsch ; Brief, Rundschreiben ; Handschrift
- 8
Die Bildung der Erhebungs und Verrechnungsbezirke für die allgem. Kirchensteuer der evang. prot. Landesbezirke betreffend. (Drucktitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 126-127
Die Bildung der Erhebungs und Verrechnungsbezirke für die allgem. Kirchensteuer der evang. prot. Landesbezirke betreffend. (Drucktitel)
Heidelberg, 22.01.1904. – 1 Bl., hs. (Kopie). - Deutsch ; Brief, Rundschreiben ; Handschrift
- 9
Die Religionsprüfung in der Volksschule in Neulußheim betr. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 128-129
Die Religionsprüfung in der Volksschule in Neulußheim betr. (Manuskripttitel)
Neulußheim, 29.03.1904. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 10
Die Eisenacher Kirchenkonferenz des Jahres 1904 betreffend. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 130-131
Die Eisenacher Kirchenkonferenz des Jahres 1904 betreffend. (Manuskripttitel)
Karlsruhe, 02.10.1903. – 1 Bl., hs. (Kopie). - Deutsch ; Brief, Rundschreiben ; Handschrift
- 11
Ueber die Doxologie : "Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit" als Beschluß des Vaterunsers (Drucktitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 155-165
Ueber die Doxologie : "Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit" als Beschluß des Vaterunsers (Drucktitel)
Nürnberg, 1874. – H. mit 9 Bl., gedr.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 12
Katalog No. 126. Theologie enthaltend u.a. die Bibliothek des +Generalsuperintendenten D. Holtzheuer in Magdeburg. (Drucktitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 217-254
Katalog No. 126. Theologie enthaltend u.a. die Bibliothek des +Generalsuperintendenten D. Holtzheuer in Magdeburg. (Drucktitel)
Halle a. S., 1908. – H. mit 38 Bl., gedr.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 13
Die Verhältnisse in Oftersheim betr. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 413-414
Die Verhältnisse in Oftersheim betr. (Manuskripttitel)
Karlsruhe, 12.03.1904. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Korrespondenz ; Handschrift
- 14
Die Wahl eines weltlichen Abgeordneten zur Diözesansynode betr. (für die Jahre 1904 und 1905). (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 419-420
Die Wahl eines weltlichen Abgeordneten zur Diözesansynode betr. (für die Jahre 1904 und 1905). (Manuskripttitel)
Sandhausen, 02.05.1904. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 15
Die Ortskirchensteuer in Eppelheim betr. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 423-424
Die Ortskirchensteuer in Eppelheim betr. (Manuskripttitel)
Heidelberg, 28.03.1904. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 16
Todesanzeige (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 427-428
Todesanzeige (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Grenzach, 26.07.1903. – 1 Bl., gedr.. - Deutsch ; Dokument, Anzeige ; Handschrift
- 17
Die statistischen Nachweisungen für die Eisenacher Kirchenkonferenz betr. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 286-287
Die statistischen Nachweisungen für die Eisenacher Kirchenkonferenz betr. (Manuskripttitel)
Karlsruhe, 23.04.1901. – 1 Bl., hs. (Kopie). - Deutsch ; Brief, Rundschreiben ; Handschrift
- 18
Ergänzungswahl in den Kirchengemeinderat dahier betr. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 289-290
Ergänzungswahl in den Kirchengemeinderat dahier betr. (Manuskripttitel)
Schwetzingen, 01.07.1901. – 1 Bl., hs. (Kopie). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 19
Die dekanatlichen Amtshandlungen im Jahre 1901 betr. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 291-292
Die dekanatlichen Amtshandlungen im Jahre 1901 betr. (Manuskripttitel)
Karlsruhe, 26.01.1901. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Brief, Rundschreiben ; Handschrift
- 20
Brief von Ludwig Vath an Johann Jacob Kneucker an Evangelisches Dekanat Oberheidelberg, o.D.
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 305
Brief von Ludwig Vath an Johann Jacob Kneucker an Evangelisches Dekanat Oberheidelberg, o.D.
o.O., o.D.. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 21
Einladung zur öffentlichen Probevorlesung (...) zur Erlangung der Venia legendi bei der Medicinischen Facultät der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg (Drucktitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 385
Einladung zur öffentlichen Probevorlesung (...) zur Erlangung der Venia legendi bei der Medicinischen Facultät der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg (Drucktitel)
Heidelberg, 1907. – 1 Bl., gedr.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 22
Brief von Ludwig Steinmeyer von G. F. Steinmeyer & Co. an Johann Jacob Kneucker, 19.01.1905
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 386
Brief von Ludwig Steinmeyer von G. F. Steinmeyer & Co. an Johann Jacob Kneucker, 19.01.1905
Oettingen, 19.01.1905. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 23
Brief von G. F. Steinmeyer & Co. an Johann Jacob Kneucker, 17.01.1905
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 387
Brief von G. F. Steinmeyer & Co. an Johann Jacob Kneucker, 17.01.1905
Oettingen, 17.01.1905. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 24
Brief von Alfred Metzroth von Akademischer Abstinenten-Verein (Heidelberg) an Johann Jacob Kneucker, 23.11.1907
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 397
Brief von Alfred Metzroth von Akademischer Abstinenten-Verein (Heidelberg) an Johann Jacob Kneucker, 23.11.1907
Heidelberg, 23.11.1907. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 25
Ortskirchensteuervoranschlag der evang. Gemeinde Baierthal betr. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 23-24
Ortskirchensteuervoranschlag der evang. Gemeinde Baierthal betr. (Manuskripttitel)
Karlsruhe, 19.07.1904. – 1 Bl., masch.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 26
Den Neubau der evang. Kirche in Wieblingen betr. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 29-30
Den Neubau der evang. Kirche in Wieblingen betr. (Manuskripttitel)
Wieblingen, 22.10.1904. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 27
Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch in gemeinverständlicher Darstellung [Probelieferung. Unberechnet.] (Drucktitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 33-53
Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch in gemeinverständlicher Darstellung [Probelieferung. Unberechnet.] (Drucktitel)
Tübingen, 1908. – H. mit 19 Bl., gedr.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 28
Die Unterstützung der Pfarrwitwen und Waisen betreffend. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 61-62
Die Unterstützung der Pfarrwitwen und Waisen betreffend. (Manuskripttitel)
Karlsruhe, 15.09.1904. – 1 Bl., hs. (Kopie). - Deutsch ; Brief, Rundschreiben ; Handschrift
- 29
Brief von Deutsch-Evangelischer Verein zur Förderung der Sittlichkeit an Johann Jacob Kneucker, o.D.
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 10-11
Brief von Deutsch-Evangelischer Verein zur Förderung der Sittlichkeit an Johann Jacob Kneucker, o.D.
Berlin, o.D.. – 1 Bl., gedr.. - Deutsch ; Brief, Rundschreiben ; Handschrift
- 30
Brief von Johann Baptist Sturm an Johann Jacob Kneucker, 1905 [Herbst]
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 180-182
Brief von Johann Baptist Sturm an Johann Jacob Kneucker, 1905 [Herbst]
Rüdesheim a. Rhein, 1905 [Herbst]. – 1 Doppel-Bl., gedr.. - Deutsch ; Brief, Rundschreiben ; Handschrift
- 31
Die Wahl eines weltlichen Abgeordneten zur Diözesansynode für 1904 u. 1905. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23 , Blatt 421-422
Die Wahl eines weltlichen Abgeordneten zur Diözesansynode für 1904 u. 1905. (Manuskripttitel)
Reilingen, 17.04.1904. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 32
Zions Freund, 10. Jahrg, 1908, Nr. 8 (August) (Drucktitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23, Blatt 331-338
Zions Freund, 10. Jahrg, 1908, Nr. 8 (August) (Drucktitel)
Hamburg, 1908. – H. mit 6 Bl., gedr.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 33
Bedtrag [sic] des Pfarrverwalters Brecht zur land- und forstwirtschaftlichen Unfallversicherung in Michelfeld betr. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 23, Blatt 293-294
Bedtrag [sic] des Pfarrverwalters Brecht zur land- und forstwirtschaftlichen Unfallversicherung in Michelfeld betr. (Manuskripttitel)
Neulußheim, 05.07.1901. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 34
Zu den syrischen Lesestücken in Uhlemanns Elementarlehre der syrischen Sprache (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II C - 32, Blatt 1-22
Zu den syrischen Lesestücken in Uhlemanns Elementarlehre der syrischen Sprache (Manuskripttitel)
Neunkirchen, 1872 [März]. – H. mit 22 Bl., hs.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 35
Besprechung zu: A. Merx, Chrestomathia Targumica (Berlin 1888) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II C - 32, Blatt 19-20
Besprechung zu: A. Merx, Chrestomathia Targumica (Berlin 1888) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.O., o.D.. – 1 Doppel-Bl., hs.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz, Rezension, Abschrift ; Handschrift
- 36
Prapäration [sic] zur Lektüre des Alten Testaments. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 28, Blatt 1-16
Prapäration [sic] zur Lektüre des Alten Testaments. (Manuskripttitel)
Kirchheim, 1867 [Januar]. – H. mit 16 Bl., hs.. - Deutsch ; Verschiedenes, Notizbuch ; Handschrift
- 37
Gemischte Unterlagen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 76, Blatt 1-10
Gemischte Unterlagen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
8 Bl., überw. hs.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 38
Bernhard Stade, 1848-1906. Ein Nachruf in d. Zeitschr. f. alttest. Wiss. 1907 S. I ff. E. Verzeichnis sr[.] Schrift[.] ibid. S. XVI ff. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 76 , Blatt 1,10
Bernhard Stade, 1848-1906. Ein Nachruf in d. Zeitschr. f. alttest. Wiss. 1907 S. I ff. E. Verzeichnis sr[.] Schrift[.] ibid. S. XVI ff. (Manuskripttitel)
1907. – 1 Doppelbl., hs.. - Deutsch ; Verschiedenes, Notiz ; Handschrift
- 39
Die Verhältnisse in Eppelheim betreffend [Betreff]
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 76 , Blatt 1
Die Verhältnisse in Eppelheim betreffend [Betreff]
Karlsruhe, 09.04.1906. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 40
Doppelbesprechung von: Adolf Zahn, Ernste Blicke in den Wahn der modernen Kritik des Alten Testamens (Gütersloh 1894), sowie ders., Sozialdemokratie und Theologie betrachtet auf dem Boden des Alten Testaments (Gütersloh 1895). (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 76 , Blatt 2
Doppelbesprechung von: Adolf Zahn, Ernste Blicke in den Wahn der modernen Kritik des Alten Testamens (Gütersloh 1894), sowie ders., Sozialdemokratie und Theologie betrachtet auf dem Boden des Alten Testaments (Gütersloh 1895). (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
1895 [ca.]. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz, Rezension ; Handschrift
- 41
Der alttestamentliche Gottesbegriff (Gottesglaube) in seiner geschichtlichen Entwicklung. Vortrag auf der Jahresversammlung des wissenschaftlichen Predigerseminars zu Karlsruhe im Juni 1894 (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II C - 23, Blatt 1-10
Der alttestamentliche Gottesbegriff (Gottesglaube) in seiner geschichtlichen Entwicklung. Vortrag auf der Jahresversammlung des wissenschaftlichen Predigerseminars zu Karlsruhe im Juni 1894 (Manuskripttitel)
1894 [Juni]. – 5 Doppel-Bl., hs.. - Deutsch ; Verschiedenes, Rede ; Handschrift
- 42
Der alttest. Monotheismus, seine Genesis und Entwicklung, und die Einflüsse, die auf seine Gestaltung eingewirkt haben. Vortrag auf der Versammlung des Predigervereins zu Speier am Juli 1876 (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II C - 21, Blatt 1-55
Der alttest. Monotheismus, seine Genesis und Entwicklung, und die Einflüsse, die auf seine Gestaltung eingewirkt haben. Vortrag auf der Versammlung des Predigervereins zu Speier am Juli 1876 (Manuskripttitel)
1876 [Juli]. – 28 (Doppel-)Bl., hs.. - Deutsch Hebräisch ; Verschiedenes, Rede ; Handschrift
- 43
D[.] gschl[.] Entwicklg[.] ds[.] alttest. Gottsglbs. Ein Vortrag. (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II C - 22, Blatt 1-12
D[.] gschl[.] Entwicklg[.] ds[.] alttest. Gottsglbs. Ein Vortrag. (Manuskripttitel)
13.02.1887. – 5 (Doppel-)Bl., hs. (Pag.: [1]-16, 33-36). - Deutsch ; Verschiedenes, Rede ; Handschrift
- 44
Welche Zustände setzt die Didache ton dodeka apostolon in der christlichen Kirche (Gemeinde) voraus? [In der Titelangabe Abk. der Vorlage aufgelöst u. griech. Begriffe transkribiert] (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II C - 38, Blatt 1-7
Welche Zustände setzt die Didache ton dodeka apostolon in der christlichen Kirche (Gemeinde) voraus? [In der Titelangabe Abk. der Vorlage aufgelöst u. griech. Begriffe transkribiert] (Manuskripttitel)
o.O., o.D. [nicht vor 1895]. – 4 (Doppel-)Bl., hs.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 45
Zusammenfassung der Pfarrsynodalarbeit über das Thema: Welche Zustände setzt die Didache in der christlichen Gemeinde voraus? (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II C - 38, Blatt 6
Zusammenfassung der Pfarrsynodalarbeit über das Thema: Welche Zustände setzt die Didache in der christlichen Gemeinde voraus? (Manuskripttitel)
o.O., o.D.. – 1 Bl., hs.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 46
Noten zu "Geschichte u. gegenwärtiger Stand der Pentateuchkritik" (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 47, Blatt 1-381
Noten zu "Geschichte u. gegenwärtiger Stand der Pentateuchkritik" (Manuskripttitel)
357 Bl., hs.; überw. geheftet. - Deutsch Hebräisch ; Verschiedenes, Notiz ; Handschrift
- 47
A French pastor's estimate of Bishop Colenso's work on the Pentateuch. Parts I & II. Translated from Le Disciple de Jésus-Christ, Revue du Protestantisme au XIXe siècle. April and May, 1863. (Drucktitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 47 , Blatt 140-156
A French pastor's estimate of Bishop Colenso's work on the Pentateuch. Parts I & II. Translated from Le Disciple de Jésus-Christ, Revue du Protestantisme au XIXe siècle. April and May, 1863. (Drucktitel)
London, 1863. – H. mit 16 Bl., gedr.. - Englisch ; Werk ; Handschrift
- 48
Verlobungsanzeige (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 47 , Blatt 276
Verlobungsanzeige (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Oberhofen, 07.09.1882. – 1 Bl., gedr.. - Deutsch ; Verschiedenes, Anzeige ; Handschrift
- 49
Kirchengeschichte (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 6, Blatt 1-136
Kirchengeschichte (Manuskripttitel)
Heidelberg [ermittelt], o.D. [1824/25]. – Bd. mit 134 Bl., hs.. - Deutsch Altgriechisch ; Vorlesung, Mitschrift ; Handschrift
- 50
Der Kirchengeschichte III Theil von der Reformation bis auf unser Zeit (Manuskripttitel)
Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 8, Blatt 1-67
Der Kirchengeschichte III Theil von der Reformation bis auf unser Zeit (Manuskripttitel)
Heidelberg [ermittelt], o.D.. – Bd. mit 65 Bl., hs.. - Deutsch ; Vorlesung, Mitschrift ; Handschrift
