Online-Ansicht des Findbuchs Firmenarchiv Senn und Co. AG
819 Einträge
- 1Firmenarchiv Senn und Co. AGSignatur: SWA PA 587 Firmenarchiv Senn und Co. AGSenn & Co. [Bestandsbildner], Lucas Preiswerk (Firma) [Bestandsbildner] Basel-Stadt , 1755-2010. - Ca. 30 Laufmeter Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt. Für diesen Bestand können noch Schutzfristen bestehen. Biographische Notiz: Die Bandweberei Senn & Co. AG ist ein Musterbeispiel für die Wirtschaftsgeschichte der Region Basel, steht sie doch für die enge ökonomische Verflechtung eines Industriezweigs über politische Grenzen hinweg. Dank ihres erfolgreichen Wirtschaftens hat die Senn & Co. AG in der Geschichte der regionalen Seidenbandweberei weitaus am längsten produziert: Von 1806 bis 2001. Die Textilindustrie war für die Entwicklung von Industrie, Handel und Bankwesen in der Schweiz von zentraler Bedeutung. Die Bandweberei war die bestimmende Industrie in der Region Basel bis Ende des 19. Jahrhunderts. Die Vorgängerfirma der Bandweberei Senn & Co. AG wurde 1725 von Lucas Preiswerk als Bank gegründet, und geht zurück auf eine einflussreiche oberrheinische Familie, die in Basel seit dem frühen 16. Jh. belegt ist. Mit dem Kauf der Frey’schen Bandfabrik (1806) stieg die Familie Preiswerk in die Bandfabrikation ein. Seit 1818 prägte Friedrich Senn die Firma als Fabrikationsleiter mit. Schliesslich übernahm er das Unternehmen, welches 1899 in Senn & Co. umbenannt wurde. In den 1920er und 1930er-Jahren geriet die Seidenbandindustrie in der Schweiz in wirtschaftliche Schwierigkeiten (Modewandel nach dem ersten Weltkrief; Weltwirtschaftskrise). Nur wenige Bandwebereiunternehmen überlebten. In den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft konnte sich die Senn & Co. AG am längsten behaupten. Im Unterschied zu den meisten Konkurrenzbetrieben hatte sich die Firma bereits früh auf die Herstellung wichtiger Standardqualitäten und auf klassische Produkte spezialisiert. Auch verkleinerte sie das Farben- und Breitensortiment ihrer Bänder. Bereits in der Zwischenkriegszeit waren die meisten Firmen in der Region Basel gezwungen, den Betrieb einzustellen. Der Senn & Co. AG hingegen gelang es, sich umzuorientieren und in einem veränderten Umfeld neu zu positionierten; zum Erfolg verhalfen ihr u.a. nahtlose Schrägbänder, deren Herstellungsverfahren sie 1927 patentieren liess. 250 Jahre nach der Gründung durch Lucas Preiswerk florierte das Unternehmen, das mittlerweile international aufgestellt war und 700 Mitarbeitende beschäftigte. Produziert wurde an vier Standorten: In der Schweiz (Basel Erlacherhof und Ziefen), in Frankreich (Saint-Louis) und England (London). Innovationskraft prägte die Firmengeschichte. So war die Senn & Co. AG die erste Textilfirma, die gefärbte Acetatseide industriell winden konnte. Nachdem bereits 1988 die letzte Heimposamenterin der Region ihren Webstuhl abgestellt hatte, schloss 2001 mit der Fabrik Senn & Co. in Ziefen die letzte Weberei im Baselbiet. Inhaltsangabe: Enthält: Unterlagen zu Gründung und Rechtliches, Organe, Geschäftsleitung, Finanzielles, Personelles, Produktion, Vertrieb und Werbung, Immobilien, Tochtergesellschaften, Firmengeschichte und Familiengeschichtehttps://swisscollections.ch/Record/991170432600305501 (Katalogeintrag in swisscollections) Bemerkung: Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1806- Firmensitz / Wohnsitz: Basel, Ziefen Trägermaterial: Papier, Textilie Archivalienart: Manuskript, Druckschrift, Bildmaterial Akzession: Geschenk. Herkunft: Senn Beteiligungen AG. Akz.-Nr.: 2019/13. Geschenk. Herkunft: Dominik Senn, Binningen und Christine Senn-Werthemann, BaselFamilie Senn. Akz.-Nr.: 2020/01. Ordnungszustand: Teile M und N sind noch in Bearbeitung Angaben zur Herkunft: Das historische Erbe der Firma umfasst zwei Teile: Eine Textilsammlung, bestehend aus einer grossen Anzahl loser Bandmuster und Musterbücher, sowie ein Archivbestand, bestehend aus Unterlagen zur Firmengeschichte. Nach der Schliessung der Bandweberei Ziefen 2001 sicherten Familienmitglieder die verschiedenen, übriggebliebenen textilen Bestände wie Muster-, Kalkulationsbücher und Seidenbänder sowie wichtige Firmenunterlagen und Dokumente im Erlacherhof in Basel. Die beiden Teile des Firmennachlasses – Textilsammlung und Archivbestand – ergänzen bestehende Seidenband-Archivbestände im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv (SWA) und Sammlungen von Archäologie und Museum Baselland (AMBL). Die Senn & Co. AG schenkte 2018 die Sammlung den Institutionen AMBL (Textilsammlung und Objekte) und SWA (Archivalien, inkl. Fotografien). Die Erschliessung erfolgte 2018-2019 durch den Verein Textilpiazza Kultur auf dem Hanro-Areal in Liestal. Weitere Findmittel: Verbundkatalog HAN Verwandte Verzeichnungseinheit: Archäologie und Museum Baselland: Senn & Co. AG, Textilsammlung und Objekte Dokumentensammlung Senn und Co. AG (SWA H + I Bd 49) CH-002121-2-991170432600305501 
- 4Erneuerte Ellen-Maass-Tabelle, wie solche den sämtlichen Seiden- und Floretband-Fabrikanten in Basel ... vorgeschrieben und wozu sie vom 15. Jenner 1812 an ... verbunden wordenSignatur: SWA PA 587 A 1-1 Erneuerte Ellen-Maass-Tabelle, wie solche den sämtlichen Seiden- und Floretband-Fabrikanten in Basel ... vorgeschrieben und wozu sie vom 15. Jenner 1812 an ... verbunden worden1812. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 5Drucksachen und Brief betreffend Weberei Soultz von Luc Preiswerk / Firma Lucas PreiswerkSignatur: SWA PA 587 A 1-2 Drucksachen und Brief betreffend Weberei Soultz von Luc Preiswerk / Firma Lucas Preiswerk1814-1815. – 1 Mappe. - Deutsch Französisch 
- 6Ehe-Contract zwischen Herrn Wilhelm Burckhardt und Jungfrau Maria PreiswerkSignatur: SWA PA 587 A 1-3 Ehe-Contract zwischen Herrn Wilhelm Burckhardt und Jungfrau Maria Preiswerk1836. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 7Zirkulare und Drucksachen Firma Luc Preiswerk / Firma Lucas PreiswerkSignatur: SWA PA 587 A 1-4 Zirkulare und Drucksachen Firma Luc Preiswerk / Firma Lucas Preiswerk1848-1949. – 1 Mappe. - Deutsch Französisch 
- 8Zirkulare und Handelsregistereintragungen Firmen Burckhardt & Senn sowie Senn & CoSignatur: SWA PA 587 A 1-5 Zirkulare und Handelsregistereintragungen Firmen Burckhardt & Senn sowie Senn & Co1896-1923. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 10Obstbaum-Verzeichnis Zwirnerei Senn, MöhlinSignatur: SWA PA 587 A 1-7 Obstbaum-Verzeichnis Zwirnerei Senn, Möhlin1916-1920. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 11Erinnerung an die GrenzbesetzungSignatur: SWA PA 587 A 1-8 Erinnerung an die GrenzbesetzungCa. 1920. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 12Briefumschläge, hergestellt wegen Papiermangel aus französischen GeneralstabskartenSignatur: SWA PA 587 A 1-9 Briefumschläge, hergestellt wegen Papiermangel aus französischen Generalstabskarten1946-1947. – 1 Mappe. - Französisch 
- 13Betriebsspionage in Ziefen - AktennotizSignatur: SWA PA 587 A 1-10 Betriebsspionage in Ziefen - Aktennotiz1945. – 1 Blatt. - Deutsch 
- 15"Memoires die ehrwürdige Firma Lucas Preiswerk jetzt Senn & Co. betreffend"Signatur: SWA PA 587 A 2-1 "Memoires die ehrwürdige Firma Lucas Preiswerk jetzt Senn & Co. betreffend"Ca. 1930-ca. 1960. – 1 Stück (5 Seiten). - Deutsch 
- 16"Geschichte der Familie Senn aus Sissach, jetzt in Basel" / von Prof. Dr. Gustav Senn-BernoulliSignatur: SWA PA 587 A 2-2 "Geschichte der Familie Senn aus Sissach, jetzt in Basel" / von Prof. Dr. Gustav Senn-Bernoulli1940. – 1 Band (90 Seiten). - Deutsch 
- 18"Fragmentarisches über die Geschichte der Firma Senn & Co. AG vormals Lucas Preiswerk" / von Rudolf SennSignatur: SWA PA 587 A 2-4 "Fragmentarisches über die Geschichte der Firma Senn & Co. AG vormals Lucas Preiswerk" / von Rudolf Senn1950. – 1 Stück (29 Seiten). - Deutsch 
- 19"250 Jahre Senn & Co. A.-G., vormals Lucas Preiswerk. Bilder, Bildnisse und Begebenheiten aus der Geschichte einer Basler Bandfabrik" / verfasst von Rudolf SennSignatur: SWA PA 587 A 2-5 "250 Jahre Senn & Co. A.-G., vormals Lucas Preiswerk. Bilder, Bildnisse und Begebenheiten aus der Geschichte einer Basler Bandfabrik" / verfasst von Rudolf SennCa. 1975. – 1 Mappe (123 Seiten plus 1 Anhang). - Deutsch 
- 20Allgemeine Notizen und Korrespondenz zur Geschichte von Firma und Familie / von Rudolf SennSignatur: SWA PA 587 A 2-6 Allgemeine Notizen und Korrespondenz zur Geschichte von Firma und Familie / von Rudolf SennCa. 1940-ca. 1975. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 21Biografische Unterlagen / angelegt von Rudolf SennSignatur: SWA PA 587 A 2-7 Biografische Unterlagen / angelegt von Rudolf Senn1755-1981. – 15 Mappen. - Deutsch Italienisch 
- 22"Der Niedergang der Basler Seidenbandindustrie und die Bewältigung der Krise am Beispiel der Bandfabrik Senn & Co. AG in Basel 1920-1939" / von Marco BuscherSignatur: SWA PA 587 A 2-8 "Der Niedergang der Basler Seidenbandindustrie und die Bewältigung der Krise am Beispiel der Bandfabrik Senn & Co. AG in Basel 1920-1939" / von Marco Buscher1983. – 1 Stück (115 Seiten). - Deutsch 
- 23"Rückblick auf meine Tätigkeit in der Firma Senn & Co. AG 1922-1985" / von Wilhelm Senn-DürckSignatur: SWA PA 587 A 2-9 "Rückblick auf meine Tätigkeit in der Firma Senn & Co. AG 1922-1985" / von Wilhelm Senn-Dürck1985. – 1 Stück (5 Seiten und 6 Beilagen). - Deutsch 
- 24Reportage über den ErlacherhofSignatur: SWA PA 587 A 2-10 Reportage über den Erlacherhof1987. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 25Christian von Mechel und die Besuche von Goethe und Schiller im ErlacherhofSignatur: SWA PA 587 A 2-11 Christian von Mechel und die Besuche von Goethe und Schiller im Erlacherhof1949- 1999. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 28Fabrikbesuche, FührungenSignatur: SWA PA 587 A 3-2 Fabrikbesuche, Führungen1965. – 1 Mappe. - Deutsch Englisch Französisch 
- 29Tag der offenen Tür in ZiefenSignatur: SWA PA 587 A 3-3 Tag der offenen Tür in Ziefen1974. – 2 Mappen. - Deutsch 
- 30Besuch einer Schulklasse in ZiefenSignatur: SWA PA 587 A 3-4 Besuch einer Schulklasse in Ziefen1971. – 1 Mappe. - Deutsch ; Bild 
- 31Informationen zu LehrberufenSignatur: SWA PA 587 A 3-5 Informationen zu Lehrberufen1973. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 32Informationsanlass für Lehrausbildungen bei der Firma SennSignatur: SWA PA 587 A 3-6 Informationsanlass für Lehrausbildungen bei der Firma Senn1981. – 1 Mappe 
- 36Gesellschaftsverträge Firma Lucas PreiswerkSignatur: SWA PA 587 B 0-1 Gesellschaftsverträge Firma Lucas Preiswerk1874, 1879 (1956). – 1 Mappe. - Deutsch 
- 37Geschäftsverträge bzw. GesellschaftsverträgeSignatur: SWA PA 587 B 0-2 Geschäftsverträge bzw. Gesellschaftsverträge1874-1903. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 38Briefkopien von Otto Senn an Burckhardt & SennSignatur: SWA PA 587 B 0-3 Briefkopien von Otto Senn an Burckhardt & Senn1894-1895. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 39Vereinbarung zum Gesellschaftsvertrag von 1894/1896Signatur: SWA PA 587 B 0-4 Vereinbarung zum Gesellschaftsvertrag von 1894/18961896. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 40Erklärung von Otto Senn zum Geschäftsvertrag von 1898Signatur: SWA PA 587 B 0-5 Erklärung von Otto Senn zum Geschäftsvertrag von 18981898. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 41Geschäftsvertrag, Erklärung von Frau Witwe Senn-Otto, Korrespondenz mit Fritz OttoSignatur: SWA PA 587 B 0-6 Geschäftsvertrag, Erklärung von Frau Witwe Senn-Otto, Korrespondenz mit Fritz Otto1906-1917. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 42Kommandit-Gesellschaftsvertrag zwischen Otto Senn-Gruner und Luise Senn-SimmothSignatur: SWA PA 587 B 0-7 Kommandit-Gesellschaftsvertrag zwischen Otto Senn-Gruner und Luise Senn-Simmoth1916-1917. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 43Verhandlungen zwischen Gustav Senn-Simmoth und Emil Burckhardt-Koechlin über einen GesellschaftsvertragSignatur: SWA PA 587 B 0-8 Verhandlungen zwischen Gustav Senn-Simmoth und Emil Burckhardt-Koechlin über einen Gesellschaftsvertrag(1886) 1894-1896. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 45Statuten Senn & Co. AG und Schrägband AGSignatur: SWA PA 587 B 1-1 Statuten Senn & Co. AG und Schrägband AG1920-1974. – 1 Mappe. - Deutsch Englisch 
- 46Statuten Schrägband AGSignatur: SWA PA 587 B 1-2 Statuten Schrägband AG1928-1942. – 1 Mappe. - Deutsch Französisch 
- 47Statutenanpassung Senn & Cie. AGSignatur: SWA PA 587 B 1-3 Statutenanpassung Senn & Cie. AG1960-1964. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 48Statutenanpassungen Schrägband AGSignatur: SWA PA 587 B 1-4 Statutenanpassungen Schrägband AG1997. – 1 Mappe. - Deutsch 
- 50Überholte AktienregisterSignatur: SWA PA 587 B 2-1 Überholte Aktienregister1939-1967. – 1 Mappe. - Deutsch 
