Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Ernst Fischer
387 Einträge
- 251
Brief von Kaspar zu Eltz an Philipp Daniel von Hagen, 24.11.1608
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 15
Brief von Kaspar zu Eltz an Philipp Daniel von Hagen, 24.11.1608
Leyen, 24.11.1608. – 1 Br. (4 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 252
Lehensbrief des Johann Schweickhard von Cronberg, Erzbischof von Mainz, für die Brüder Hans Heinrich und Caspar zu Eltz, betr. die väterlichen Lehen zu Waldhilbersheim
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 17
Lehensbrief des Johann Schweickhard von Cronberg, Erzbischof von Mainz, für die Brüder Hans Heinrich und Caspar zu Eltz, betr. die väterlichen Lehen zu Waldhilbersheim
Aschaffenburg, 08.06.1619. – 4 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 253
Vollmacht des Caspar zu Eltz für seinen Sohn Hans Heinrich zu Eltz, Churmainzischer Hauptmann, betr. den Eltzischen Anteil zu Waldhilbersheim
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 16
Vollmacht des Caspar zu Eltz für seinen Sohn Hans Heinrich zu Eltz, Churmainzischer Hauptmann, betr. den Eltzischen Anteil zu Waldhilbersheim
Aschaffenburg, 12.04.1611. – 5 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 254
Vollmacht für Eberhard von Leyen, die Huldigung der Untertanen in Hilbersheim entgegenzunehmen und Besitz der Kollatur und Obervogtei zu ergreifen
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 20
Vollmacht für Eberhard von Leyen, die Huldigung der Untertanen in Hilbersheim entgegenzunehmen und Besitz der Kollatur und Obervogtei zu ergreifen
Mainz, 13.03.1631. – 4 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 255
Bernhard Printz von Diedenhofen, Verkauf seiner Behausung in Waldhilbersheim an Hans Heinrich zu Eltz [Kaufbrief und Quittung]
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 19
Bernhard Printz von Diedenhofen, Verkauf seiner Behausung in Waldhilbersheim an Hans Heinrich zu Eltz [Kaufbrief und Quittung]
Waldhilbersheim, 03.08.1626. – 6 + 2 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 256
Georg Hans von Ingelheim, Verkauf von Wiesen in Hilbersheim an Hans Heinrich von Eltz
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 18
Georg Hans von Ingelheim, Verkauf von Wiesen in Hilbersheim an Hans Heinrich von Eltz
24.08.1622. – 1 Urkunde (Pergament mit Siegel). - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 257
Anselm Casimir Wamboldt von Umstadt, Erzbischof von Mainz, bestätigt Johann Heinrich und Caspar von Eltz ihre Güter in Hilbersheim
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 21
Anselm Casimir Wamboldt von Umstadt, Erzbischof von Mainz, bestätigt Johann Heinrich und Caspar von Eltz ihre Güter in Hilbersheim
Maintz, 26.07.1631. – 3 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 258
Verzeichnis der Wiesen des Junkers von Eltz in Heddesheim
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 22
Verzeichnis der Wiesen des Junkers von Eltz in Heddesheim
Hedesheim, 21.10.1655. – 4 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 259
Brief von Johann Weinand von Eich an Friedrich von Greiffenclau zu Vollraths, 25.11.1668
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 24
Brief von Johann Weinand von Eich an Friedrich von Greiffenclau zu Vollraths, 25.11.1668
Hilberßheim, 25.11.1668. – 1 Br. (3 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 260
Teilung der Hinterlassenschaft von Caspar und Melchior von Eltz unter die Erben, die Familien von Leyen, von Greifenklau, von Schwalbach, von Holzapfel, von Bicken und von Eltz
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 23
Teilung der Hinterlassenschaft von Caspar und Melchior von Eltz unter die Erben, die Familien von Leyen, von Greifenklau, von Schwalbach, von Holzapfel, von Bicken und von Eltz
Coblenz, 01.06.1656. – 14, 13 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 261
Brief von Unbekannt an Hans Wolf von Sponheim, 06.11.1606
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 29,2
Brief von Unbekannt an Hans Wolf von Sponheim, 06.11.1606
Schmidtberg, 06.11.1606. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 262
Brief von Unbekannt an Hans Wolf von Sponheim, 14.08.1606
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 29,1
Brief von Unbekannt an Hans Wolf von Sponheim, 14.08.1606
Schmidtberg, 14.08.1606. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 263
Brief von Christoph von Wettberg an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 17.11.1628
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 28,1
Brief von Christoph von Wettberg an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 17.11.1628
17.11.1628. – 1 Br. (3 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 264
Brief von Christoph von Wettberg an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 18.02.1629
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 28,2
Brief von Christoph von Wettberg an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 18.02.1629
18.02.1629. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 265
Brief von Unbekannt an Hans Wolf von Sponheim, 21.12.1606
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 29,3
Brief von Unbekannt an Hans Wolf von Sponheim, 21.12.1606
Schmidtberg, 21.12.1606. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 266
Philipp Wolf von Sponheim: Haus zu Kirchheim (Bolanden), Nassauische Lehen. Schriftstücke aus dem 15. und 16. Jahrhundert
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 33
Philipp Wolf von Sponheim: Haus zu Kirchheim (Bolanden), Nassauische Lehen. Schriftstücke aus dem 15. und 16. Jahrhundert
35 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 267
Brief von Unbekannt an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 20.12.1627
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 32
Brief von Unbekannt an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 20.12.1627
Bingen, 20.12.1627. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 268
Brief von Unbekannt an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 23.09.1612
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 30
Brief von Unbekannt an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 23.09.1612
Dolgesheim, 23.09.1612. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 269
Brief von Unbekannt an Craft Philipp von Elkerhausen, 01.06.1596
Signatur: Heid. Hs. 4187 I W 31
Brief von Unbekannt an Craft Philipp von Elkerhausen, 01.06.1596
Carben, 01.06.1596. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 270
Brief von Wolfgang Friedrich Kämmerer von Worms genannt von Dalberg an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 01.03.1615
Signatur: Heid. Hs. 4187 I D 6
Brief von Wolfgang Friedrich Kämmerer von Worms genannt von Dalberg an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 01.03.1615
Nieder Ulm, 01.03.1615. – 1 Br. (3 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 271
Brief von Friedrich Anton von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 28.01.1695
Signatur: Heid. Hs. 4187 I D 2,2
Brief von Friedrich Anton von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 28.01.1695
Maintz, 28.01.1695. – 1 Br. (3 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 272
Brief von Friedrich Anton von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 24.09.1694
Signatur: Heid. Hs. 4187 I D 2,1
Brief von Friedrich Anton von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 24.09.1694
Maintz, 24.09.1694. – 1 Br. (3 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 273
Brief von Damian Eckbert von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 13.10.1694
Signatur: Heid. Hs. 4187 I D 3
Brief von Damian Eckbert von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 13.10.1694
Würtzburg, 13.10.1694. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 274
Brief von Friedrich Dietrich von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 16.08.1701
Signatur: Heid. Hs. 4187 I D 1,2
Brief von Friedrich Dietrich von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 16.08.1701
Bücholt, 16.08.1701. – 1 Br. (4 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 275
Brief von Friedrich Dietrich von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 15.12.1698
Signatur: Heid. Hs. 4187 I D 1,1
Brief von Friedrich Dietrich von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 15.12.1698
15.12.1698. – 1 Br. (3 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 276
Brief von Friedrich Dietrich von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 02.10.1701
Signatur: Heid. Hs. 4187 I D 1,3
Brief von Friedrich Dietrich von Dalberg an Franz Adolf Dietrich von Ingelheim, 02.10.1701
Bucholt, 02.10.1701. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 277
Brief von Hans Georg von Bicken und Heinrich von Trohe an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 29.09.1604
Signatur: Heid. Hs. 4187 I B 4
Brief von Hans Georg von Bicken und Heinrich von Trohe an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 29.09.1604
29.09.1604. – 1 Br. (4 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 278
Brief von Johann Wilhelm Botzheim an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 14.05.1599
Signatur: Heid. Hs. 4187 I B 6,2
Brief von Johann Wilhelm Botzheim an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 14.05.1599
14.05.1599. – 1 Br. (2 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 279
Brief von Johann Wilhelm Botzheim an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 02.06.1596
Signatur: Heid. Hs. 4187 I B 6,1
Brief von Johann Wilhelm Botzheim an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 02.06.1596
02.06.1596. – 1 Br. (4 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 280
Brief von Johann Wilhelm Botzheim an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 11.11.1600
Signatur: Heid. Hs. 4187 I B 6,3
Brief von Johann Wilhelm Botzheim an Conrad Carsilius Wolf von Sponheim, 11.11.1600
11.11.1600. – 1 Br. (4 S.). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 281
Vertrag über die Hinterlassenschaft von Philipp Echter dem Alten
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 5
Vertrag über die Hinterlassenschaft von Philipp Echter dem Alten
Mespelbrunn, 30.01.1450. – 12 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 282
Zusatz zum Vertrag über den Gütertausch
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 26
Zusatz zum Vertrag über den Gütertausch
Bischofsheim an der Tauber, 29.06.1628. – 5 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Vertrag ; Handschrift
- 283
Philipp Christoph Echter kauft von Linhard Pfreundschick einen Anteil der Mühle zu Gisigheim
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 25
Philipp Christoph Echter kauft von Linhard Pfreundschick einen Anteil der Mühle zu Gisigheim
Bücholdt, 14.04.1628. – 3 S. + Beil.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 284
Vergleich / Tausch betr. Gissigheim, Zutlingen und Waisenhelden
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 24
Vergleich / Tausch betr. Gissigheim, Zutlingen und Waisenhelden
Tauberbischofsheim, 08.04.1628. – 2 Ausführungen (je 10 S.). - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 285
Vergleich wegen der ihnen durch den Tod ihres Bruders Philipp Sebastian zugefallenen verschuldeten Güter
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 28
Vergleich wegen der ihnen durch den Tod ihres Bruders Philipp Sebastian zugefallenen verschuldeten Güter
Traustatt, 16.05.1630. – 7 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 286
Rezess über die wegen des Gütertauschs noch zu erledigenden Punkte
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 27
Rezess über die wegen des Gütertauschs noch zu erledigenden Punkte
Gissigheim, 25.03.1630. – 9 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Vertrag ; Handschrift
- 287
Ferdinand II., röm. Kaiser, erhebt Valentin Echter von Mespelbrunn in den erblichen Freiherrenstand, Regensburg, 10.03.1623 [Extract Kayserlichen Privilegii / Extrait des Patentes de L'Empereur]
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 21
Ferdinand II., röm. Kaiser, erhebt Valentin Echter von Mespelbrunn in den erblichen Freiherrenstand, Regensburg, 10.03.1623 [Extract Kayserlichen Privilegii / Extrait des Patentes de L'Empereur]
Moguntiae, 30.04.1732. – 4 S.. - Deutsch Französisch ; Dokument ; Handschrift
- 288
Vollmacht für Carl Rudolf Echter von Mespelbrunn zur Entgegennahme der Bischöflich Speyerischen Lehen
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 22
Vollmacht für Carl Rudolf Echter von Mespelbrunn zur Entgegennahme der Bischöflich Speyerischen Lehen
15.09.1625. – 3 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 289
Vollmacht für Niklaus Glaser zur Entgegennahme der Bischöflich Speyerischen Lehen für ihn, seine Brüder und Vettern
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 23
Vollmacht für Niklaus Glaser zur Entgegennahme der Bischöflich Speyerischen Lehen für ihn, seine Brüder und Vettern
Messelbrunn, 18.02.1627. – 3 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 290
Bischof Philipp Christoph zu Speyer Erneuert dem Valentin Echter von Mespelbrunn das Burglehen von Kißlau (bei Bruchsal), 1611 [Notarielle Abschrift von 1733]
Signatur: Heid. Hs. 4187 I C 12
Bischof Philipp Christoph zu Speyer Erneuert dem Valentin Echter von Mespelbrunn das Burglehen von Kißlau (bei Bruchsal), 1611 [Notarielle Abschrift von 1733]
Wetzlar, 14.05.1733. – 2 S.. - Deutsch Französisch ; Verschiedenes, Erklärung ; Handschrift
- 291
Nachlassverzeichnis
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 16
Nachlassverzeichnis
8 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Verzeichnis ; Handschrift
- 292
Bischof Philipp Adolf von Würzburg, Differenzen aus dem Vertrag zwischen Stift Würzburg und der Familie Echter betr
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 19
Bischof Philipp Adolf von Würzburg, Differenzen aus dem Vertrag zwischen Stift Würzburg und der Familie Echter betr
Würzburg, 27.07.1620. – 4 S.. - Deutsch ; Zeichnung, Bericht ; Handschrift
- 293
Bischof Johann Gottfried von Würzburg, Vertrag mit den Schwestern Frau von Lutter, Frau von Erthal und Frau Cratz von Scharfenstein (alle geb. Echter), die Ansprüche auf die Hinterlassenschaft des Bischofs Julius von Echter gestellt hatten
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 18
Bischof Johann Gottfried von Würzburg, Vertrag mit den Schwestern Frau von Lutter, Frau von Erthal und Frau Cratz von Scharfenstein (alle geb. Echter), die Ansprüche auf die Hinterlassenschaft des Bischofs Julius von Echter gestellt hatten
1620. – 6 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Vertrag ; Handschrift
- 294
Bischof Julius Echter von Mespelbrunn Vertrag zwischen seinen Erben (Stift Würzburg und Familie Echter)
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 17
Bischof Julius Echter von Mespelbrunn Vertrag zwischen seinen Erben (Stift Würzburg und Familie Echter)
1619. – 9 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 295
Rudolph II., röm. Kaiser, bestätigt den Brüdern Adolf, Valentin und Dietrich Echter von Mespelbrunn ihre Rechte und Freiheiten und nimmt die in seinen besonderen Schutz, Wien 1577 [Notarielle Abschrift von 1733]
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 8
Rudolph II., röm. Kaiser, bestätigt den Brüdern Adolf, Valentin und Dietrich Echter von Mespelbrunn ihre Rechte und Freiheiten und nimmt die in seinen besonderen Schutz, Wien 1577 [Notarielle Abschrift von 1733]
Wetzlar, 14.03.1733. – 3 S.. - Deutsch Französisch ; Dokument ; Handschrift
- 296
Valentin Echter zu Mespelbrunn verpflichtet sich, den Kindern seines Bruders Sicherheit für ihren Anteil am Erbe zu leisten
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 10
Valentin Echter zu Mespelbrunn verpflichtet sich, den Kindern seines Bruders Sicherheit für ihren Anteil am Erbe zu leisten
Wirtzburg, 04.06.1602. – 3 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Erklärung ; Handschrift
- 297
Bischof Julius Echter trifft Abmachungen mit den Vormündern seines Bruders Dietrich Echter und mit Valentin Echter über das Erbe des 1600 verstorbenen Adolf Echter
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 9
Bischof Julius Echter trifft Abmachungen mit den Vormündern seines Bruders Dietrich Echter und mit Valentin Echter über das Erbe des 1600 verstorbenen Adolf Echter
Würtzburg, 04.06.1602. – 9 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 298
Quittung. Aufstellung der Schuldverschreibungen, die Valentin Echter von den Kindern seines Bruders übernimmt
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 11
Quittung. Aufstellung der Schuldverschreibungen, die Valentin Echter von den Kindern seines Bruders übernimmt
Würtzburg, 12.08.1603. – 4 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Quittung ; Handschrift
- 299
Leichenpredigt für Anna Agatha Echter von Mespelbrunn
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 30
Leichenpredigt für Anna Agatha Echter von Mespelbrunn
18.06.1625. – 16 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Predigt ; Handschrift
- 300
Invendarium meines Silbergeschirrs sohe mihr auff meiner Hochzeit den 20. Augusti 1618 zu Frankfourt ..., samt Ketten und Kleinodien ...
Signatur: Heid. Hs. 4187 I E 29
Invendarium meines Silbergeschirrs sohe mihr auff meiner Hochzeit den 20. Augusti 1618 zu Frankfourt ..., samt Ketten und Kleinodien ...
25.03.1621. – 8 S.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
