Online view of finding aid Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg
8050 Entries
- 2751Rede über den Zweck der Konferenzen und die Art, diese zu halten, gehalten bei der Wiedereröffnung der Konferenzen am 31. Mai 1808 in Rottenburg (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2114 1 Rede über den Zweck der Konferenzen und die Art, diese zu halten, gehalten bei der Wiedereröffnung der Konferenzen am 31. Mai 1808 in Rottenburg (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)o.D.. – 23 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift 
- 2752Rede mit Gedanken zum ersten Hirtenbrief des ersten Landesbischofs in Schwaben (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2114 2 Rede mit Gedanken zum ersten Hirtenbrief des ersten Landesbischofs in Schwaben (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)o.D.. – 5 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift 
- 2753Dankadresse der Kapitel Rottweil und Oberndorf am Neckar an den Bistumsverweser, den Freiherrn von Wessenberg, ihren "gewesenen 16 jährigen ehrenvollen Generalvikar" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2115 1 Dankadresse der Kapitel Rottweil und Oberndorf am Neckar an den Bistumsverweser, den Freiherrn von Wessenberg, ihren "gewesenen 16 jährigen ehrenvollen Generalvikar" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)o.D. [1818]. – 8 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2754Das Pfarramt Oberkirch antwortet auf die Frage, ob eine Nachtandacht während der Karwoche nötig sei und man diese nicht umgehen könne (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2116 1 Das Pfarramt Oberkirch antwortet auf die Frage, ob eine Nachtandacht während der Karwoche nötig sei und man diese nicht umgehen könne (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Oberkirch (Ortenaukreis), 25.03.1808. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2755Beantwortung der Frage aus dem bischöflichen comisariats protokolls vom zweiten April 1808, ob die Totenkapelle in Oberdorf notwendig sei. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2116 2 Beantwortung der Frage aus dem bischöflichen comisariats protokolls vom zweiten April 1808, ob die Totenkapelle in Oberdorf notwendig sei. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Oberkirch (Ortenaukreis), 14.04.1808. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2756Über die Aufhebung der Nachtandacht am heiligen Grabe in der Karwoche und Erkundigung über das weitere Vorgehen des Pfarrers (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2116 3 Über die Aufhebung der Nachtandacht am heiligen Grabe in der Karwoche und Erkundigung über das weitere Vorgehen des Pfarrers (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Oberkirch (Ortenaukreis), 28.07.1808. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2757Schulsachen betreffend und Bericht aus Bregenz, Wunsch, dass Wessenberg Bischof werde (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2117 1 Schulsachen betreffend und Bericht aus Bregenz, Wunsch, dass Wessenberg Bischof werde (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gestratz, 14.09.1804. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2758Wertschätzung Wessenbergs, Schulsachen betreffend (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2117 2 Wertschätzung Wessenbergs, Schulsachen betreffend (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gestratz, 04.01.1805. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2759Über abbestellte Feiertage und vom Schulbesuch (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2117 3 Über abbestellte Feiertage und vom Schulbesuch (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gestratz, 03.05.1805. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2760Brief an den Dekan über die vollständige Versöhnung mit der Pfarrgemeinde nach Vermittlung durch den königlichen Amtsmann Bürr. Die Klagen gegen ihn (Ruchte) seien zurückgenommen worden. Ruchte weist Vorwürfe zurück, dass er Schlechtes über den Dekan ausgesagt habe. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2117 4 Brief an den Dekan über die vollständige Versöhnung mit der Pfarrgemeinde nach Vermittlung durch den königlichen Amtsmann Bürr. Die Klagen gegen ihn (Ruchte) seien zurückgenommen worden. Ruchte weist Vorwürfe zurück, dass er Schlechtes über den Dekan ausgesagt habe. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gestratz, 08.06.1806. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2761Brief von Franz Joseph Stagert im Namen einiger Bürger an den Dekan von Sulzberg [Wieden?], Vergleich der Gemeinde mit ihrem Pfarrer (Franz Joseph Ruchte) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2117 5 Brief von Franz Joseph Stagert im Namen einiger Bürger an den Dekan von Sulzberg [Wieden?], Vergleich der Gemeinde mit ihrem Pfarrer (Franz Joseph Ruchte) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gestratz, 19.06.1806. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2762An den Fiskal: Dank für die gnädige Behandlung und Darstellung der Vorwürfe durch die Gestratzer gegen ihn als Teil einer Intrige (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2117 6 An den Fiskal: Dank für die gnädige Behandlung und Darstellung der Vorwürfe durch die Gestratzer gegen ihn als Teil einer Intrige (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gestratz, 28.07.1806. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2763Bürger der Gemeinde Gestratz erinnern Herrn von Wessenberg an die gegen den Pfarrer von Gestratz, Franz Joseph Ruchte, vorgebrachten Punkte und bitten um Unterstützung bei der hohen Curie. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2117 7 Bürger der Gemeinde Gestratz erinnern Herrn von Wessenberg an die gegen den Pfarrer von Gestratz, Franz Joseph Ruchte, vorgebrachten Punkte und bitten um Unterstützung bei der hohen Curie. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gestratz, 18.08.1806. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2764Klage über die Anfeindungen der Gegner in der eigenen Gemeinde (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2117 8 Klage über die Anfeindungen der Gegner in der eigenen Gemeinde (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gestratz, 19.09.1806. – 6 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2765Ruchte werde weiterhin durch seine Gegner in der Gemeinde bedrängt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2117 9 Ruchte werde weiterhin durch seine Gegner in der Gemeinde bedrängt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gestratz, 25.10.1806. – 8 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2766An den Fiskal: Rückblickende Erfassung der Anfeindungen gegen Ruchte mit Blick auf die Rolle des Stadtpfarrers (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2117 10 An den Fiskal: Rückblickende Erfassung der Anfeindungen gegen Ruchte mit Blick auf die Rolle des Stadtpfarrers (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gestratz, 26.10.1806. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2767Bericht über Mängel in der Führung eines Taufbuches (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2117 11 Bericht über Mängel in der Führung eines Taufbuches (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gestratz, 10.07.1807. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2768Ruchte äußert Unzufriedenheit mit der Gemeinde und bittet um die Absetzung von Herrn Korg (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2117 12 Ruchte äußert Unzufriedenheit mit der Gemeinde und bittet um die Absetzung von Herrn Korg (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gestratz, 02.03.1809. – 5 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2769Bericht über (französische?) Truppen, die sich auf den Weg nach Voralberg (Bregenz) gemacht haben. Es sei nicht sicher, ob es zu Gewaltanwendungen kommen würde. Ruchte erhielt eine Schutzwache für seinen Pfarrhof (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2117 13 Bericht über (französische?) Truppen, die sich auf den Weg nach Voralberg (Bregenz) gemacht haben. Es sei nicht sicher, ob es zu Gewaltanwendungen kommen würde. Ruchte erhielt eine Schutzwache für seinen Pfarrhof (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gestratz, 06.08.1809. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2770Bitte um Mithilfe bei Recherchen zu Wohltätigkeitseinrichtungen in verschiedenen Ländern durch die Beantwortung einiger Fragen. Über das Wohlwollen des Prinzen gegenüber Wessenberg (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2118 1 Bitte um Mithilfe bei Recherchen zu Wohltätigkeitseinrichtungen in verschiedenen Ländern durch die Beantwortung einiger Fragen. Über das Wohlwollen des Prinzen gegenüber Wessenberg (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Donaueschingen, 01.04.1833. – 4 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 2771Erinnerung an die Beantwortung einiger Fragen zu Wohltätigkeitseinrichtungen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2118 2 Erinnerung an die Beantwortung einiger Fragen zu Wohltätigkeitseinrichtungen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Donaueschingen, 25.07.1833. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 2772Briefanhang. 34 Fragen Wohltätigkeitseinrichtungen betreffend mit der Bitte um Beantwortung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2118 3 Briefanhang. 34 Fragen Wohltätigkeitseinrichtungen betreffend mit der Bitte um Beantwortung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Donaueschingen, o.D. [Enthalten in einem Brief vom 25.07.1833]. – 4 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 2773Nachricht über die Verlobung John Rueggers mit Louise Le Royer (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2118 4 Nachricht über die Verlobung John Rueggers mit Louise Le Royer (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Genf, 14.11.1840. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2774Zusendung von Weintrauben aus den eigenen Weinbergen für eine Traubenkur (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2119 1 Zusendung von Weintrauben aus den eigenen Weinbergen für eine Traubenkur (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Freiburg im Breisgau, 18.01.1859. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2775Bekanntgabe der Übernahme des in Weinfelden herausgegebenen liberalen Blattes und des Kaufs der Druckerei. Über die Schwächen der Schweiz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2120 1 Bekanntgabe der Übernahme des in Weinfelden herausgegebenen liberalen Blattes und des Kaufs der Druckerei. Über die Schwächen der Schweiz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Weinfelden, 20.12.1840. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2776Kritik am Dichter Rückert und einem weiteren Schreiber. Bericht über die vielen Geschäfte (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2120 2 Kritik am Dichter Rückert und einem weiteren Schreiber. Bericht über die vielen Geschäfte (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Weinfelden, 23.01.1842. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2777Zurücksendung eines Buches und Bitte um Zusendung der übrigen Werke sowie Zusendung einiger zeitgenössischer Gedichte (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2120 3 Zurücksendung eines Buches und Bitte um Zusendung der übrigen Werke sowie Zusendung einiger zeitgenössischer Gedichte (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Weinfelden, 28.03.1842. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2778Aufsatz über die Mittel, um sich vor geistlichem Mechanismus und der Lauigkeit in den religiösen Amtsverrichtungen zu bewahren (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2121 1 Aufsatz über die Mittel, um sich vor geistlichem Mechanismus und der Lauigkeit in den religiösen Amtsverrichtungen zu bewahren (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bad Wurzach, o.D.. – 71 S.. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift 
- 2779Über eine Schrift zum Stand der Aufklärung und Konferenzen betreffend (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2122 1 Über eine Schrift zum Stand der Aufklärung und Konferenzen betreffend (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gutenzell, 18.04.1806. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2780Überreichung einiger Hefte aus eigenen Arbeiten für das Archiv. Über einen Konflikt, da die gleichzeitige Befolgung von königlichen und biblischen Verordnungen sich widerspräche und damit nicht möglich sei. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2122 2 Überreichung einiger Hefte aus eigenen Arbeiten für das Archiv. Über einen Konflikt, da die gleichzeitige Befolgung von königlichen und biblischen Verordnungen sich widerspräche und damit nicht möglich sei. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gutenzell, 25.02.1807. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2781Begleitschreiben zu einem Aufsatz "Über die Nothwendigkeit des biblischen Unterrichts" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2122 3 Begleitschreiben zu einem Aufsatz "Über die Nothwendigkeit des biblischen Unterrichts" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gutenzell, 20.04.1809. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2782Bericht über die Visitation des Landkapitels Dietenheim [?] von 1808 an den Generalvikar und die geistlichen Räte. Darin: Wunsch des gemeinen Volkes nach Gottesdienst in den Filialkirchen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2122 4 Bericht über die Visitation des Landkapitels Dietenheim [?] von 1808 an den Generalvikar und die geistlichen Räte. Darin: Wunsch des gemeinen Volkes nach Gottesdienst in den Filialkirchen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gutenzell, 11.11.1809. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2783Aufsatz über die Bestimmung des katholischen Geistlichen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2122 5 Aufsatz über die Bestimmung des katholischen Geistlichen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gutenzell, o.D. [1817]. – 25 S.. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift 
- 2784Ankündigung einer Abschrift der Bulle den Leudenschaftsablass betreffend (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2123 1 Ankündigung einer Abschrift der Bulle den Leudenschaftsablass betreffend (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Salzburg, 05.11.1806. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2785Begleitschreiben zu einer Abschrift die katholische Pfarrstiftung zu Hanau betreffend (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2124 1 Begleitschreiben zu einer Abschrift die katholische Pfarrstiftung zu Hanau betreffend (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Hanau, 26.01.1816. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2786Dank für die Anerkennung seiner Bemühungen für die Einführung deutscher Ämter und Vespern. Verweis auf eigene Bemühungen in der Umsetzung von Reformen als Pfarrer in Garben. In aktueller Position als Vikar in Grießen: Wunsch, gemeinsam mit dem eigenen Pfarrer, die Verbesserung der Kirchenlieder in Angriff zu nehmen. Über das Unterrichten von Kirchengesang (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2126 1 Dank für die Anerkennung seiner Bemühungen für die Einführung deutscher Ämter und Vespern. Verweis auf eigene Bemühungen in der Umsetzung von Reformen als Pfarrer in Garben. In aktueller Position als Vikar in Grießen: Wunsch, gemeinsam mit dem eigenen Pfarrer, die Verbesserung der Kirchenlieder in Angriff zu nehmen. Über das Unterrichten von Kirchengesang (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Grießen im Klettgau, 07.07.1807. – 5 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2787Beantwortung der Konferenzfragen vom 26. Juni 1811 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2126 2 Beantwortung der Konferenzfragen vom 26. Juni 1811 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Degernau, 26.06.1811. – 10 S.. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift 
- 2788Über die Bereitschaft der Annahme der bischöflichen Verordnung in den Pfarreien und im Volk (Zweckmäßigkeit der Andacht). Über die Verbesserung des Schullehrergehaltes. Ärger über Uneinsichtigkeit einiger Pfarrer. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2126 3 Über die Bereitschaft der Annahme der bischöflichen Verordnung in den Pfarreien und im Volk (Zweckmäßigkeit der Andacht). Über die Verbesserung des Schullehrergehaltes. Ärger über Uneinsichtigkeit einiger Pfarrer. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Gurtweil, 21.03.1813. – 8 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2789Aufsatz zum Thema: "Wie hat sich der Weise [...] beym Lob und Tadel seiner Mitmenschen zu verhalten?" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2126 4 Aufsatz zum Thema: "Wie hat sich der Weise [...] beym Lob und Tadel seiner Mitmenschen zu verhalten?" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Menzenschwand, 20.12.1824. – 16 S.. - Deutsch ; Brief, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift 
- 2790Konferenzarbeit aus dem Kapitel Waldshut die Pfarrkompetenzen betreffend (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2126 5 Konferenzarbeit aus dem Kapitel Waldshut die Pfarrkompetenzen betreffend (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Menzenschwand, 18.06.1825. – 6 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2791Rezension, geschrieben von Russ in W. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2128 1 Rezension, geschrieben von Russ in W. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)10.05.1841. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2792Über die historischen Untersuchungen des kaiserlichen Reichskanzlers Graf von Romanzoff über sein Vaterland. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: R 2129 1 Über die historischen Untersuchungen des kaiserlichen Reichskanzlers Graf von Romanzoff über sein Vaterland. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)o.D. [1818]. – 1 S.. - Deutsch ; Korrespondenz ; Handschrift 
- 2793Beantwortung der achten Konferenzfrage: "Wenn sich ein Deliberant zum Studium der Theologie entschlossen hat, was hat er von diesem Augenblicke an zu thun zu thun und zu lassen, um mündig in das Heiligthum dieses Studiums einzugehen, und darin auszuharren?" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: S 2130 1 Beantwortung der achten Konferenzfrage: "Wenn sich ein Deliberant zum Studium der Theologie entschlossen hat, was hat er von diesem Augenblicke an zu thun zu thun und zu lassen, um mündig in das Heiligthum dieses Studiums einzugehen, und darin auszuharren?" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Ichenheim, 19.07.1810. – 5 S.. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift 
- 2794Ohnmaasgebliches Gutachten das Chur-Sächsische Religionswesen betreffend (Manuskripttitel)Signatur: S 2133 1 Ohnmaasgebliches Gutachten das Chur-Sächsische Religionswesen betreffend (Manuskripttitel)o.D.. – 33 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Gutachten ; Handschrift 
- 2795Über den nachhaltigen Nutzen von und einige Bedenken gegen die Konferenzen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: S 2134 1 Über den nachhaltigen Nutzen von und einige Bedenken gegen die Konferenzen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Munderkingen, 19.11.1802. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2796Beantwortung der Konferenzfrage zum Thema: "Vom wahren Eifer eines Geistlichen. Warum besteht er, und wie muss sich dieser bei den verschiedenen Verrichtungen seines Amtes aussehen? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: S 2134 2 Beantwortung der Konferenzfrage zum Thema: "Vom wahren Eifer eines Geistlichen. Warum besteht er, und wie muss sich dieser bei den verschiedenen Verrichtungen seines Amtes aussehen? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Munderkingen, 27.08.1811. – 3 S.. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift 
- 2797Beantwortung der Konferenzfrage Nummer 23 anlässlich der Konferenz zu Saig: "Warum, wie , wann, wo und für wen soll ein Geistlicher leben? Ist das Beten ein wesentlicher Theil seiner Amtsverrichtung? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: S 2135 1 Beantwortung der Konferenzfrage Nummer 23 anlässlich der Konferenz zu Saig: "Warum, wie , wann, wo und für wen soll ein Geistlicher leben? Ist das Beten ein wesentlicher Theil seiner Amtsverrichtung? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bondorf, 23.09.1808. – 20 S.. - Deutsch ; Werk, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift 
- 2798Bedrohung des Stifts durch revolutionäre Umtriebe und Bitte um Unterstützung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: S 2136 1 Bedrohung des Stifts durch revolutionäre Umtriebe und Bitte um Unterstützung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bad Säckingen, 16.03.1802. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2799Furcht vor Einverleibung des Stifts durch die Regierung und Bitte um Abhilfe. Verfasst durch Anna Maria, Äbtissin (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: S 2136 2 Furcht vor Einverleibung des Stifts durch die Regierung und Bitte um Abhilfe. Verfasst durch Anna Maria, Äbtissin (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bad Säckingen, 18.06.1802. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 2800Dank für die Unterstützung des Stifts. Zur Gründung und zum Besitz des Stifts (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: S 2136 3 Dank für die Unterstützung des Stifts. Zur Gründung und zum Besitz des Stifts (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bad Säckingen, 16.09.1802. – 6 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
