Online view of finding aid Autographensammlung
10089 Entries
- 1201
Sendet die Novelle "April".
Signatur: 00817
Sendet die Novelle "April".
Stuttgart, 11.05.1885. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1202
Über ihre Novelle und deren Honorierung.
Signatur: 00818
Über ihre Novelle und deren Honorierung.
Stuttgart, 02.06.1885. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1203
Bestätigt Honorarempfang.
Signatur: 00819
Bestätigt Honorarempfang.
Stuttgart, 08.06.1885. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1204
Bestätigt Empfang eines Teilhonorars für "Die Wundergeige".
Signatur: 00820
Bestätigt Empfang eines Teilhonorars für "Die Wundergeige".
Stuttgart, 13.06.1885. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1205
Wegen weiterer Mitarbeit.
Signatur: 00821
Wegen weiterer Mitarbeit.
Stuttgart, 12.10.1885. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1206
Sendet eine schwäbische Bauerngeschichte zum Abdruck.
Signatur: 00822
Sendet eine schwäbische Bauerngeschichte zum Abdruck.
München, 21.11.1888. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1207
Über die Armeniernot.
Signatur: 00823
Über die Armeniernot.
1 Karte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1208
Post für dessen Sohn.
Signatur: 04225
Post für dessen Sohn.
Stuttgart (Cannstatt), 03.11.1868. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1209
Wegen der "Rittershaus'schen Sache" und Listensammlung.
Signatur: 00825
Wegen der "Rittershaus'schen Sache" und Listensammlung.
Stuttgart, 01.05.1870. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1210
Über eine Hohenstaufenwanderung und Beantwortung einer Anfrage über den Verleger der "Gartenlaube" Ernst Keil (1816-1878).
Signatur: 00826
Über eine Hohenstaufenwanderung und Beantwortung einer Anfrage über den Verleger der "Gartenlaube" Ernst Keil (1816-1878).
Stuttgart, 20.05.1870. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1211
Wegen des Eintrags in das Hohenstaufen-Fremdenbuch und wegen Vermittlung zwischen Bareiss und Keil in einer delikaten Angelegenheit.
Signatur: 00827
Wegen des Eintrags in das Hohenstaufen-Fremdenbuch und wegen Vermittlung zwischen Bareiss und Keil in einer delikaten Angelegenheit.
Stuttgart, 31.05.1870. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1212
Kann ein Romanmanuskript zur Zeit nicht prüfen.
Signatur: 00828
Kann ein Romanmanuskript zur Zeit nicht prüfen.
Stuttgart, 20.07.1870. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1213
Über seinen Sohn Wolfgang, der im 70er Krieg einer Sanitätskolonne angehörte, dann erkrankte und nach Amerika auswanderte. Er sendet dem Briefempfänger sein Bild und bittet um dessen Foto durch Vermittlung seines Vaters.
Signatur: 07649
Über seinen Sohn Wolfgang, der im 70er Krieg einer Sanitätskolonne angehörte, dann erkrankte und nach Amerika auswanderte. Er sendet dem Briefempfänger sein Bild und bittet um dessen Foto durch Vermittlung seines Vaters.
Stuttgart, 28.03.1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1214
Betrifft Mitarbeit an Paul Konewkas 1873 bei Beck erschienenen "Zerstreuten Blättern".
Signatur: 04230
Betrifft Mitarbeit an Paul Konewkas 1873 bei Beck erschienenen "Zerstreuten Blättern".
Stuttgart, 12.11.1872. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1215
Über seine Mitarbeit.
Signatur: 04229
Über seine Mitarbeit.
Stuttgart, 22.11.1872. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1216
Über seinen Sohn Wolfgang und sein Ergehen in Amerika sowie die Rückkehr seines anderen Sohnes von dort und dessen Eintreffen in Antwerpen.
Signatur: 00829
Über seinen Sohn Wolfgang und sein Ergehen in Amerika sowie die Rückkehr seines anderen Sohnes von dort und dessen Eintreffen in Antwerpen.
Stuttgart, 28.11.1872. – Gutachten des chemischen Untersuchungsamtes über durchgestrichene Worte. . - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1217
Reklamiert Korrekturabzug.
Signatur: 00830
Reklamiert Korrekturabzug.
Stuttgart, 06.02.1873. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1218
Über die schwere Erkrankung seiner Tochter Ida.
Signatur: 00834
Über die schwere Erkrankung seiner Tochter Ida.
Stuttgart, 25.02.1873. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1219
Sendet zum Rotkäppchenblatt in den "Zerstreuten Blättern" Verse, die auf einem bes. Blatt beigefügt sind (4232).
Signatur: 04228
Sendet zum Rotkäppchenblatt in den "Zerstreuten Blättern" Verse, die auf einem bes. Blatt beigefügt sind (4232).
Stuttgart, 31.05.1873. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1220
Verse zum Rotkäppchenblatt in den "Zerstreuten Blättern" (war Brief 4228 beigefügt).
Signatur: 04232
Verse zum Rotkäppchenblatt in den "Zerstreuten Blättern" (war Brief 4228 beigefügt).
Stuttgart, 31.03.1873. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1221
Wegen Honorierung der Rotkäppchenverse und Korrektursendung nach England. Bedankt sich für Beileidsbezeigung bei seinem schweren Verlust (Tod seines Sohnes Otto).
Signatur: 04231
Wegen Honorierung der Rotkäppchenverse und Korrektursendung nach England. Bedankt sich für Beileidsbezeigung bei seinem schweren Verlust (Tod seines Sohnes Otto).
Stuttgart, 06.04.1873. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1222
Bittet um Sonderabzüge von "Rotkäppchen".
Signatur: 04227
Bittet um Sonderabzüge von "Rotkäppchen".
Sunderland Villas, London, 20.06.1873. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1223
Wegen Gesamtlieferung der "Zerstreuten Blätter".
Signatur: 04226
Wegen Gesamtlieferung der "Zerstreuten Blätter".
Stuttgart, 01.12.1873. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1224
Bedankt sich für literarische Sendung, die ihn mitten im Umzug nach Cannstatt trifft.
Signatur: 04224
Bedankt sich für literarische Sendung, die ihn mitten im Umzug nach Cannstatt trifft.
Stuttgart, 09.07.1874. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1225
Dankt für Sendungen, will sich zu Herrn von Reischach auf den Weg machen.
Signatur: 04929
Dankt für Sendungen, will sich zu Herrn von Reischach auf den Weg machen.
Stuttgart (Cannstatt), 07.05.1875. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1226
Entschuldigt sich wegen verzögerter Anwort, verschuldet durch einen kleinen Unfall und schreibt, dass in Hallbergers "Illustr. Magazinen" zur Zeit nur autorisierte Auszüge aus engl. und amerik. Blättern Verwendung finden. Daher Rücksendung ihrer Arbeiten. Versichert, dass er ihren verstorbenen Bruder nicht vergessen habe.
Signatur: 00831
Entschuldigt sich wegen verzögerter Anwort, verschuldet durch einen kleinen Unfall und schreibt, dass in Hallbergers "Illustr. Magazinen" zur Zeit nur autorisierte Auszüge aus engl. und amerik. Blättern Verwendung finden. Daher Rücksendung ihrer Arbeiten. Versichert, dass er ihren verstorbenen Bruder nicht vergessen habe.
Stuttgart (Cannstatt), 18.05.1875. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1227
Bedankt sich für die Komposition des Westfalenliedes und berichtet, dass er vom Arzt zur Erholung in die Schweizer Berge geschickt werde.
Signatur: 00832
Bedankt sich für die Komposition des Westfalenliedes und berichtet, dass er vom Arzt zur Erholung in die Schweizer Berge geschickt werde.
Stuttgart (Cannstatt), 02.08.1875. – Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1228
Brief von Ferdinand Freiligrath an Carl Künzel, 13.12.1838
Signatur: 06330
Brief von Ferdinand Freiligrath an Carl Künzel, 13.12.1838
Barmen, 13.12.1838. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1229
Brief von Ferdinand Freiligrath an Georg Wigand, 22.12.1856
Signatur: 06329
Brief von Ferdinand Freiligrath an Georg Wigand, 22.12.1856
Stuttgart, 22.12.1856. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1230
Bücherbestellung.
Signatur: 07652
Bücherbestellung.
Stuttgart, 19.06.1872. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1231
Brief von Ferdinand Freiligrath an Unbekannt, 19.04.1870
Signatur: 06328
Brief von Ferdinand Freiligrath an Unbekannt, 19.04.1870
Stuttgart, 19.04.1870. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1232
Brief von Ferdinand Freiligrath an Unbekannt, 13.03.1873
Signatur: 07651
Brief von Ferdinand Freiligrath an Unbekannt, 13.03.1873
Stuttgart, 13.03.1873. – 1 Besuchskarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1233
Brief von Ferdinand Freiligrath an Unbekannt,
Signatur: 07650
Brief von Ferdinand Freiligrath an Unbekannt,
Stuttgart. – 1 Besuchskarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1234
Brief von Ferdinand Freiligrath an Unbekannt, 18.01.1875
Signatur: 07653
Brief von Ferdinand Freiligrath an Unbekannt, 18.01.1875
Stuttgart (Cannstatt), 18.01.1875. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1235
Brief von Ferdinand Freiligrath an Unbekannt, 16.03.1871
Signatur: 07863
Brief von Ferdinand Freiligrath an Unbekannt, 16.03.1871
[Stuttgart], 16.03.1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1236
Brief von Ferdinand Freiligrath an Unbekannt, 03.06.1870
Signatur: 07948
Brief von Ferdinand Freiligrath an Unbekannt, 03.06.1870
Stuttgart, 03.06.1870. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1237
"Hier, lieber Eduard, begrüßt Dich endlich Herr Hermann Linde, von dem ich Dir so oft gesagt und geschrieben."
Signatur: 08190
"Hier, lieber Eduard, begrüßt Dich endlich Herr Hermann Linde, von dem ich Dir so oft gesagt und geschrieben."
Stuttgart (Cannstatt), 08.12.1874. – 1 Visitenkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1238
Teil einer Lebensbeschreibung von Freiligrath für ein [Lexikon].
Signatur: 07971
Teil einer Lebensbeschreibung von Freiligrath für ein [Lexikon].
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1239
Reist nach Köln und Bielefeld.
Signatur: 08155
Reist nach Köln und Bielefeld.
Stuttgart, 12.07.1869. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1240
U.a. Mitteilung über Reisevorbereitungen für Sohn Wolfgang nach Amerika.
Signatur: 08251
U.a. Mitteilung über Reisevorbereitungen für Sohn Wolfgang nach Amerika.
Stuttgart, 09.12.1870. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1241
Gedicht: "Oft denk' ich noch des Tages ..."
Signatur: 08812
Gedicht: "Oft denk' ich noch des Tages ..."
[Stuttgart], 03.1869 [März 1869]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1242
"Meinen herzlichsten Dank für Ihre freundlichen Bemühungen! Außerordentlich erfreut hat uns auch der Beitritt von Frau Uhland. ..."
Signatur: 08907
"Meinen herzlichsten Dank für Ihre freundlichen Bemühungen! Außerordentlich erfreut hat uns auch der Beitritt von Frau Uhland. ..."
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1243
Dank für Übersendung von Karten zum Besuch von 3 Schlössern.
Signatur: 08926
Dank für Übersendung von Karten zum Besuch von 3 Schlössern.
Stuttgart (Cannstatt), 22.08.1868. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1244
Bittet, das Angebot für antiquarische Bücher von 30 fl. zu erhöhen.
Signatur: 08927
Bittet, das Angebot für antiquarische Bücher von 30 fl. zu erhöhen.
Stuttgart (Cannstatt), 15.08.1874. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1245
U.a.über seine kleine Autographensammlung: Er besitze Handschriften von Leibnitz, Goethe, Schiller, Herder etc.
Signatur: 09535
U.a.über seine kleine Autographensammlung: Er besitze Handschriften von Leibnitz, Goethe, Schiller, Herder etc.
Stuttgart, 25.09.1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1246
"Here I send you my final remarks about the Manuscript of Wallenstein ..."
Signatur: 09592
"Here I send you my final remarks about the Manuscript of Wallenstein ..."
[London], 05.06.1861. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1247
An Herrn von Erlanger, dem er zwei Billetts verspätet zurücksendet.
Signatur: 09593
An Herrn von Erlanger, dem er zwei Billetts verspätet zurücksendet.
London, 16.02.1864. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1248
An ein Fräulein, der er die Bitte um ein Autogramm mit der Abschrift von 2 Strophen erfüllt.
Signatur: 09764
An ein Fräulein, der er die Bitte um ein Autogramm mit der Abschrift von 2 Strophen erfüllt.
Stuttgart, 04.12.1870. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1249
Einladung zum Maientrank. Auch Walesrode und Gottfried Kinkel seien da.
Signatur: 09776
Einladung zum Maientrank. Auch Walesrode und Gottfried Kinkel seien da.
Stuttgart, 23.05.1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1250
"Die Musenstadt, die alte, Wo sich dein Lied erschwang; Wo hell zu deinem hallte der Jugendfreunde Sang; Wo jubelnd ihr geschlossen Den frohen Liederbund, Wo auch ein Gott erschlossen zuerst den Liedermund". [Aus dem Gedicht "Zu Karl Mayer's 83. Geburtstag, 22. März 1869"]
Signatur: 09877
"Die Musenstadt, die alte, Wo sich dein Lied erschwang; Wo hell zu deinem hallte der Jugendfreunde Sang; Wo jubelnd ihr geschlossen Den frohen Liederbund, Wo auch ein Gott erschlossen zuerst den Liedermund". [Aus dem Gedicht "Zu Karl Mayer's 83. Geburtstag, 22. März 1869"]
Deutsch ; Brief ; Handschrift
