Detailed Information

Brief von Max Bruch an Ernst RudorffMusikwissenschaftliches Institut KölnMax-Bruch-ArchivSignatur: Br. Korr. 154, 175

Functions

Brief von Max Bruch an Ernst RudorffMusikwissenschaftliches Institut Köln ; Max-Bruch-Archiv

Signatur: Br. Korr. 154, 175


27.01.1914. - 1 Postkarte, Deutsch. - Brief, Postkarte

Inhaltsangabe: Transkription: F. 27/1 14.M. L. Mir fiel diese Nacht ein, als ich nicht schlafen konnte, daß der ganze Text des schönen Chors im „Paulus“ lautet: „Siehe, wir preisen selig die erduldet haben; denn ob der Leib gleich stirbt, wird doch die Seele leben.“ Ich war fast sicher, diese herrlichen Worte in der Apostelgeschichte (in der Stephanus-Episode zu finden, u. sah heute Morgen gleich nach, aber wieder ohne Erfolg. Es heißt da nur (VIII, 2): „Es beschickten aber Stephanus gottesfürchtige Männer, u. hielten eine Klage über ihn.“ Weiter nichts! Aber die von Mend. verwendeten Worte dieser „Klage“ müssen irgendwo in der Bibel stehen! Dein M. B.

Bemerkung: Max BruchBezug zu Br. Korr. 154, 174 ; Grabinschrift für Hans Bruch

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Max-Bruch-Archiv / Korrespondenz

DE-611-HS-4304489, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4304489

Erfassung: 21. November 2025 ; Modifikation: 21. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-21T12:01:48+01:00