Detailed Information
Stammbucheintrag des Dietrich Loch von Kreutz Staatsbibliothek Bamberg Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg Signatur: Msc.Hist.176, Blatt 79v-80r
Functions
Stammbucheintrag des Dietrich Loch von Kreutz Staatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg
Signatur: Msc.Hist.176, Blatt 79v-80r
Loch von Kreutz, Dietrich [Verfasser], Pfinzing von Henfenfeld, Hans Ludwig (1570-1632) [Adressat]
Ohne Ort, 24.05.1597. - 2 Seiten, Deutsch Französisch. - Werk, Stammbucheintragung
Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Dietrich Loch von Kreutz, ohne Angabe des Entstehungsortes: Blatt 79v: "[...] homo [...] pur l'amour de ta maistreße Car Ie ti estime bien le-[?]eŭrenly Si tu mænrs pour estre ámourenly[?]", "∙ I ∙ W ∙ G ∙ V ∙ Dietherich Loch von Creŭtz geschrieben zŭr freündtlichen gedechniß d 24 Ma[y] Jhm Jahr, 1 5 9 7 .", "Diettherich Loch vom Creŭtz, geschriben zŭ freŭndtlicher gdechtnŭs denn 24. May∙ Anno ℓ ∙1597∙" Blatt 80r: "Ist das nit ein wŭnder Ein Esel vffm Baŭm mit eim Milsack vnnd Vogel drŭndter", "J: W: G: V:" Der Stammbucheintrag mit der Wappenminiatur und der Illustration befand sich in einem der schon vor 1605 geführten Stammbücher Hans Ludwig Pfinzings von Henfenfeld und wurde dort ausgeschnitten und hier eingeklebt. (Dieses ab 1593 von ihm genutzte Stammbuch war der Stammbuchdruck/Stammbuchvordruck/Blankobuch: Bry, Theodor de: Emblemata Nobilitati Et Vulgo Scitu Digna: singulis historijs symbola adscripta & elegantes versus historiam explicãtes. Accessit Galearii expositio, & Disceptatio de origine Nobilitatis. Omnia recens collecta, inventa et in æs incisa à Thedoro de Bry Leodiense. Stam Vnd Wapenbuchlein Wolgestelte vnd kunstliche Figurn, Sampt derẽ Poetischẽ erklärung, auch võ Adels ankũfft beid fur Adels persõn, vnd allerhandt Stand võ newem in kupffer gestochen, durch Dieterich von Bry Leodieñ. Impressvm Frãco: Ad Mo [Frankfurt am Main] 1592 [VD16 B 8817]. ) Das über dem eingeklebten Blatt befindliche rote Kreuz auf Blatt 79v ist ein von Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld nachgetragener Sterbevermerk. Der Text am linken Rand des eingeklebten Blattes mit der Wappenminiatur scheint französisch zu sein. Durch Beschnitt ist von der ersten Zeile nur ein Wort zu lesen. Auch der übrige Text ist nur schwer entzifferbar. Die Familie Loch von Kreutz lässt sich in den einschlägigen Wappenbüchern nicht nachweisen. Möglicherweise ein Verwandter war Hans Georg Loch von Creutz, der 1614 einen Stammbucheitnrag in Rothenburg ob. der Tauber verfasste [https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1609_wolframsdorf;52].https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000016076#0162 (Digitalisat) https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000016076#0163 (Digitalisat)
In: Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld [Dokument]
Illustrationen: Blatt 74v: Wappenminiatur: ein geharnischter Reiter mit Feldherrenstab und Schild vor einer Landschaftskulisse aus einem Meer mit Schiffen, Ufer, Felsen und Gebäuden, der Reiter dient als Art Schildhalter, da er auf seinem Schild das hineinzumalende Wappen trägt und sein Kopf den Helm samt Kleinod des Oberwappens bildet: auf goldenem Schild ein roter Sparren umgeben von drei (2:1) blauen Gegenständen/Punkten (da abgergiffen, nicht mehr deutlich erkennbar), Kolbenturnierhelm (fälschlich in der Heraldik auch als Spangen- oder Bügelhelm bezeichnet) mit vergoldetem Gitter, rot-goldene Helmdecke, darauf (ohne Wulst oder Krone) als Kleinod ein (offener) Flug, rechts rot, links golden. Das Ganze ist ein ausgeschnittener und eingeklebter kolorierter Kupferstich aus einem Stammbuchvordruck mit leeren Wappenschilden; Blatt 70r: auf grünem Rasenstück modisch gekleideter Herr und Dame, dazwischen ein Baum in dessen Krone sich eine Esel mit einem Mühlsack/Mehlsack befindet, unter dem Baum picken Vögel das Korn auf.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld
DE-611-HS-4298310, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4298310
Erfassung: 15. Oktober 2025 ; Modifikation: 16. Oktober 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-10-17T11:42:28+01:00