Detailed Information

Sammelband mit Verzeichnissen von Drucken und Handschriften vorwiegend zur Reformationsgeschichte aus der Gothaer Hofbibliothek, dem Weimarer Hofarchiv, der Universitätsbibliothek Jena und der Handbibliothek Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig-Wolfenbüttel, die Wilhelm Ernst Tentzel erstellteForschungsbibliothek GothaNachlaß Wilhelm Ernst TentzelSignatur: Chart. A 455

Functions

Sammelband mit Verzeichnissen von Drucken und Handschriften vorwiegend zur Reformationsgeschichte aus der Gothaer Hofbibliothek, dem Weimarer Hofarchiv, der Universitätsbibliothek Jena und der Handbibliothek Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig-Wolfenbüttel, die Wilhelm Ernst Tentzel erstellteForschungsbibliothek Gotha ; Nachlaß Wilhelm Ernst Tentzel

Signatur: Chart. A 455


1695 [um 1695]. - III, 156 Blatt (Bl. Ir-IIIv, 154r-156v leer); Autograph; 34 x 20 cm, Latein Deutsch. - Werk

Inhaltsangabe: Bl. 1r-29cv, 109r-110v: [Wilhelm Ernst Tentzel]: „Epistolae ex alis Acta, quae in Bibliotheca Ducali Gothana exstant”, (Autograph; Bl. 18r, 29ar-29cv, 110v leer)Nach Jahren (1517-1576) geordnetes Verzeichnis von Briefen und Akten zur Reformationsgeschichte aus der Handschriftensammlung der Gothaer Hofbibliothek. Ein Teil (Bl. 109r-110v) erfasst die Stücke ohne Jahresangabe.Bl.30r-35av: [Wilhelm Ernst Tentzel]: "Envmeratio Avtographarvm Litterarvm Variarvm Ad Historiam Lvtheranismi pertinentivm, quae In Archivo Vinariensi Adservantur“, Autograph, (Bl. 30r-30av, 31r, 35ar-v leer)Nach Jahren (1518-1526) geordnetes Verzeichnis von Briefen und Akten zur Reformationsgeschichte aus dem Ernestinischen Gesamtarchiv in Weimar.Bl. 35br-36v: [Wilhelm Ernst Tentzel]: „Scripta ante Reformationem edita“, Autograph, (Bl. 35br-v leer)Verzeichnis von Theologica aus der Drucksammlung der Gothaer Hofbibliothek, die zwischen 1471 und 1613 erschienen sind.Bl. 36ar-54v, 60r-108v: [Wilhelm Ernst Tentzel]: Verzeichnis von Drucken zur Reformationsgeschichte aus der Gothaer Hofbibliothek, Autograph, (36ar-v, 40v, 43v, 47ar-47bv, 51ar-51bv, 52v, 54v, 60v, 62v, 63v, 65v, 66v, 68v, 69v, 71v, 72v, 74v, 75v, 77v, 78v, 80v, 81v, 83v, 84v, 86v-86bv, 96v, 97v-97av, 98r, 99v, 103v, 104v-105r, 106v, 108v leer)Nach Jahren (1517-1587) geordnetes Verzeichnis von Drucken zur Reformationsgeschichte aus der Gothaer Hofbibliothek. Ein Teil (Bl. 100r-103v) erfasst Titel ohne Jahresangabe.Bl. 55r/v: Martin Luther: Brief an Leonhard Keyser, Wittenberg, 20.05.1527 (lat.; Abschrift). Editionshinweis: D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe. Briefwechsel, Bd. 4, Weimar 1933, S. 204-206, Nr. 1107.(Bl. 55v) [Wilhelm Ernst Tentzel]: Kommentar zum Brief (dt.)Bl. 56r-57v: Philipp Melanchthon: Brief an [Kurfürst Moritz von Sachsen, Wittenberg, 01.11.1551] (dt.; Abschrift ohne Schlussteil)Editionshinweis: MBW, Nr. 6250.Bl. 58r-v: [Wilhelm Ernst Tentzel]: Notizen zum Volto Santo von Lucca. (lat.; Autograph)Bl. 59r-v: [Wilhelm Ernst Tentzel]: Notizen, (dt., lat.; Autograph; Bl. 59v leer)Notizen zu einer Medaille anlässlich des Reformationsjubiläums 1617, zum hebräischen Psalter (Basel 1516), der einst im Besitz von Martin Luther war, und zu Luthers Brief an Leonhard Keyser (WA Br 4, Nr. 1107). Bl. 111r-151v: [Wilhelm Ernst Tentzel]: „Ex Bibliotheca Jen. publica”, [frühestens 1694]. Zur Datierung: 1694 erhielt die Universitätsbibliothek Jena die Bibliothek von Caspar Sagittarius. (lat., dt.; Autograph; 126v, 141ar-v, 151v leer)Verzeichnis von Drucken aus der Universitätsbibliothek Jena vorwiegend zur Reformationsgeschichte. Den Hauptteil bilden Bücher aus der Bibliothek des verstorbenen Jenaer Historikers Caspar Sagittarius (Bibliotheca Sagittariana). Der entsprechende Teil des Verzeichnisses gliedert sich in gebundene (Bl. 117r-141av, 144r-151v) und ungebundene Bücher (Bl. 142r-143v). Unter der Rubrik der gebundenen Bücher wird genauer gegliedert in: Libri historici (Bl. 117r-126v), Libri theologici (Bl. 127r-141av, 144r-147v) und Libri philosophici et philologici (Bl. 148r-151v).Bl. 152r-153v: [Wilhelm Ernst Tentzel]: “Ex Bibliotheca Manvali Brunsvic. Serenissimi Principis Rvdolfi Avgvsti accepi libros sequentes”, 1.08.1696, (lat.,dt.; Autograph)Verzeichnis von gedruckten Büchern zur Reformationsgeschichte aus der Handbibliothek Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig-Wolfenbüttel.Bl. 153v unten: Vermerk von Johann Philipp Meier, dass Tentzel bei seiner Übersiedlung nach Dresden diese Bücher in der Gothaer Hofbibliothek hinterlassen habe und dass sie auf Befehl des Gothaer Herzogs Herzog Rudolf August in Braunschweig zurückgeschickt worden seien, Schloss Friedenstein (Gotha), 18.01.1704.

Literaturhinweise: Friedrich Jakobs und Friedrich August Ukert: Beiträge zur ältern Litteratur oder Merkwürdigkeiten der Herzogl. öffentlichen Bibliothek zu Gotha, Bd. 3, Leipzig 1838, S. 334 (mit Inhaltsangaben); Gustav Kawerau: Die Bemühungen im 16., 17. und 18. Jahrhundert, Luthers Briefe zu sammeln und herauszugeben, in: Mitarbeiter der Weimarer Lutherausgabe (Hrsg.): Lutherstudien zur 4. Jahrhundertfeier der Reformation, Weimar 1917, S. 1-28, hier S. 15.

Darin: Brief von Martin Luther an Leonhard Keyser [Brief]Darin: Brief von Philipp Melanchthon an Kurfürst Moritz von Sachsen [Brief]

Bemerkung: Aus dem Besitz Wilhelm Ernst Tentzels. Vermutlich ist diese Handschrift ebenso wie Chart. A 451-454 über Christian Wermuth in die Bestände der Herzoglichen Bibliothek Gotha gelangt.

Einbandbeschreibung: Unbezogener Pappeinband

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Wilhelm Ernst Tentzel

DE-611-HS-4296742, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4296742

Erfassung: 6. Oktober 2025 ; Modifikation: 6. Oktober 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-10-06T15:34:28+01:00