Detailed Information

Stammbucheintrag des Hans Heinrich PömerStaatsbibliothek BambergStammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek BambergSignatur: Msc.Hist.176, Blatt 59v-60r

Functions

Stammbucheintrag des Hans Heinrich PömerStaatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg

Signatur: Msc.Hist.176, Blatt 59v-60r


Pömer, Hans Heinrich (1575-1633) [Verfasser],Pfinzing von Henfenfeld, Hans Ludwig (1570-1632) [Adressat]

Ohne Ort, 1599. - 2 Seiten, Deutsch. - Werk, Stammbucheintragung

Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Hans Heinrich Pömer, ohne Angabe des Entstehungsortes, aber wohl in Nürnberg entstanden:Blatt 59v:"Kombt Kũnst gegangen fúr ein HaußSagt man der wirth seӱ draůßKompt Weßheit gegangen darfúrSo findt beschloßen alle ThůrKompt Zůcht gegangen in derselben maßSo můß sie aůch gehen Ire StrasKompt Lieb vnd Trew, vnd wer gern ein,So will Niemandts Ir Pfortner sein,Kompt Warheit darfůr vnd klopfft anSo můß sie lang fůr der Thůr Stahn,Kompt Grechtigkeit fůr dz ThorSo findet sie Ketten vnd Rigel dafor,Kompt aber der Pfening gegangen odr glofffen,So findet er Thůr vnd Thor hinden vnd vorn offen,"Blatt 60r:"15 99Hanß Hainrich Pömer"Die beiden Blätter mit dem Stammbucheintrag und der Wappenminiatur stammen aus einem der schon vor 1605 geführten Stammbücher Hans Ludwig Pfinzings von Henfenfeld und wurden dort ausgeschnitten und hier eingeklebt. Möglicherweise ist die Jahreszahl eine nachträglich geschriebene Datierung Hans Ludwig Pfinzings von Henfenfeld, da sich am oberen Rand des eingeklebten Blattes noch Reste der möglicherweise ursprünglichen Jahreszahl aus der Hand Hans Heinrich Pömers erkennen lassen.[Zu Hans Heinrich Pömer als Nürnberger Findelpfleger von 1607 bis 1633 siehe: Mummenhoff, Ernst: Das Findel- und Waisenhaus zu Nürnberg, orts-, kultur- und wirtschaftsgeschichtlich, in: Mittteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Heft 22, Nürnberg 1918, Seite 3-146 (hier Seite 10-11, 113).]

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000016076#0122 (Digitalisat)https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000016076#0123 (Digitalisat)

In: Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld [Dokument]

Illustrationen: Blatt 60r: Wappenminiatur: schrägrechts geteilter Schild, oben von Rot und Silber dreimal schräggeteilt, unten Schwarz, Kolbenturnierhelm (fälschlich in der Heraldik auch als Spangen- oder Bügelhelm bezeichnet) mit vergoldetem Gitter, rot-silberne Helmdecke, fließend daraus wachsend als Kleinod ein rot gekleideter ein Rump einer Mohrin mit Zopf und silberner Haube sowie darüber rot-silbernem Gebende/Wulst mit flatternden roten und silbernen Enden. Das Ganze umgeben von einem grünen Blattkranz.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld

DE-611-HS-4296486, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4296486

Erfassung: 2. Oktober 2025 ; Modifikation: 2. Oktober 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-10-17T09:59:18+01:00