Detailed Information
7 Zeitungsausschnitte und 4 handschriftliche Notizzettel Königlich Sächsischer Altertumsverein. Vortrag des Dr.-Ing. Rathgens: Einige Mitteilungen über neue Untersuchungen auf dem Oybin [Steinmetzzeichen] o. T. [Geschichte des Rochlitzer Steinmetzenturms] Über den Ursprung der germanischen Runenschrift Hatten Homers Helden eine Schrift? Über die Herkunft der Runen Der Ursprung des Alphabets Totila (Schriftwart der Gothia), Berlin-Schöneberg [Nutzung von Runen in völkischen Periodika] Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Sammlung Hugo Wiechel Signatur: NaHW/44/1-2
Functions
7 Zeitungsausschnitte und 4 handschriftliche Notizzettel Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Sammlung Hugo Wiechel
Signatur: NaHW/44/1-2
Königlich Sächsischer Altertumsverein. Vortrag des Dr.-Ing. Rathgens: Einige Mitteilungen über neue Untersuchungen auf dem Oybin [Steinmetzzeichen]. o. T. [Geschichte des Rochlitzer Steinmetzenturms]. Über den Ursprung der germanischen Runenschrift. Hatten Homers Helden eine Schrift?. Über die Herkunft der Runen. Der Ursprung des Alphabets. Totila (Schriftwart der Gothia), Berlin-Schöneberg [Nutzung von Runen in völkischen Periodika]
09.11.1894-11.03.1904. - 7 gedruckte Zeitungsausschnitte; 4 Manuskripte: handschriftliche Notizen auf 4 Zetteln, Deutsch. - Zeitschriftenaufsatz, Zeitungsartikel, Notiz
Inhaltsangabe: Notizen: über Steinmetzzeichen, eines zu Runenreihenfolge FutharkWiechel, Hugo (1847-1916) [Schreiber]
Bemerkung: Zeitungsausschnitte und Notizen montiert auf 2 Seiten (A4)
Vollzähligkeit: o. T. [Geschichte des Rochlitzer Steinmetzenturms] unvollständig: Anfang fehlt
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Sammlung Hugo Wiechel / Sammlungen / Brauchtums- und Namensforschung
DE-611-HS-3737835, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3737835
Erfassung: 22. Juni 2021 ; Modifikation: 15. Juli 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T14:58:30+01:00