Detailed Information
Caspar Schmalkaldens Reise von Amsterdam nach Pharnambugo in Brasil / nach Ost- und Westindien Forschungsbibliothek Gotha Geographische Handschriften Signatur: Chart. B 533
Functions
Caspar Schmalkaldens Reise von Amsterdam nach Pharnambugo in Brasil / nach Ost- und Westindien Forschungsbibliothek Gotha ; Geographische Handschriften
Signatur: Chart. B 533
Schmalkalden, Caspar [Verfasser]
[1], 493, [2] Blatt (Bl. 491-493 leer, mehrere Seiten leer), 20 x 17 cm; z.T. Autograph, Deutsch. - Bericht, Reisebericht
Inhaltsangabe: u.a.: Spiegelblatt mit Eintrag der Schenkung von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg; Bl. 1r - Verzeichnüß der Riße und Gemählte in dieser Reise-Beschreibung; Bl. 4v-5r - Weltkarte; Bl. 6r - Caspar Schmalkaldens Reise von Amsterdam nach Pharnambuco in Brasil 1642: Bl. 9r - Beschreibung der Brasilianer; Bl. 11r - Zeichnung: Ein Brasilianer; Bl. 13r - Zeichnung: Eine Brasilianerin; Bl. 17r - Beschreibung der Tapoyer; Bl. 18r - Zeichnung: Tapoyar; Bl. 20r - Zeichnung: Tapoyarisches Weib; Bl. 28r - Beschreibung deß Niederländischen Brasiliens; Bl. 30r - Zeichnung: Grundriß der Stadt Olinda; Bl. 33v-34r - Zeichnung: Reciff; Bl. 38v-39r - Zeichnung: Boa Vista; Bl. 45v - Von der Landschaft oder Provintz Paraiba; Bl. 49r - Zeichnung: Grundriß des Fortes Margarethen am Fluß Parajba; Bl. 53v - von der letzten Capitania oder Provintz Rio grande; Bl. 57r - Zeichnung: Pinguin; Bl. 64r - Zeichnung: Chili; Bl. 68r - Zeichnung: Ein Chilees; Bl. 69r - Eine Chilesische Frau; Bl. 77r - Vom Zuckerrohr oder Zuckerrieth; Bl. 84v - Von der Farina Wurtzel Brasilianisch Mandioca genandt; Bl. 96v - Von den Coques=Nüßen; Bl. 109r - Zeichnung: Ai, Brasilianisch Pigriza etc.; Bl. 118r - Zeichnung: Ein West=Indianischer Rabe; Bl. 127v - Ein Hey; Bl. 139r - Ein Seepferdtlein Bl. 157r - Reise von Amsterdamm in Ost-Indien: Bl. 158v - Zeichnung: Canarische Pico; Bl. 160v-161r: Zeichnung Sant Jago; Bl. 166r - Zeichnung Tafelbergk an dem Cap de bona Esperanca; Bl. 167r - Zeichnung: Ein Hottento; Bl. 168r - Zeichnung: Ein hottentoisch Weib; Bl. 175r - Vom Ursprung und Erbawung der Stadt Batavia; Bl. 178v-179r - Zeichnung: Die Stadt Batavia; Bl. 180r - Zeichnung: Ein Javan; Bl. 181r - Ein Javanische Fraw; Bl. 186r - Das Javanische A, b, c ; Bl. 196r - Crocodill Bl. 200r- Reise von Batavia naher Malacca und Achem, auf der Insel Summatra, anno 1647: Bl. 204r - Zeichnung: Stadt Achem; Bl. 208r - Zeichnung: Ein Maleyer; Bl. 208av-br - Landkarte Asien; Bl. 209v - Zeichnung: Bandit; Bl. 213r - Zeichnung: Elefant; Bl. 214r - Zeichnung: Elefant; Bl. 218r - Zeichnung: Rhinoceros; Bl. 219v - Zeichnung: Stadt Malacca; Bl. 223r - Etliche Maleyische Vocabula; Bl. 227r - Zeichnung: Eine Masticin; Bl. 228r - Zeichnung: Eine Sklavin; Bl. 229r - Zeichnung: Ein Moor; Bl. 231r - Das Malabarische A, b, c; Bl. 239r - Zeichnung: Ein Bandanes; Bl. 241r - Zeichnung: Das Fort Victoria auf der Insel Amboyna; Bl. 245v - Die Paradies Vögel; Bl. 255r - Zeichnung: Ein Sineesischer Kaufmann; Bl. 259r - Zeichnung: Ein Sineesisch Weib; Bl. 269r - Etliche Sinesische Wörtlein wie sie in Sinesischer Sprache geschrieben Bl. 276r - Reise von Batavia naher Tayouan auf der Insel Formosa 1648: Bl. 277r - Karte Hainan; Bl. 279v-280r - Insula Formosa; Bl. 284r - Zeichnung: Ein Formosan; Bl. 288v-289r - Zeichnung: Landtag auf der Insel Formosa Bl. 293r - Reise von Formosa naher Japonia: Bl. 297v-298r - Zeichnung: Die Stadt Nangasaki; Bl. 301r - Japoner; Bl. 304r - Zeichnung: Ein Japoner Bl. 313r - Insula Sanct Helena Bl. 316r - Die Insel Ascension Bl. 319r - Anhang [I.]: Bl. 320v - Von Brasilien und dessen ersten Erfindung; Bl. 321v - Von Abtheilung des Landes Brasilien und dessen Capitanien; Bl. 323r - Wann und wie die Holländer in Brasilien kommen; Bl. 334r - von das Landes Brasilien Art, Fruchtbarkeit und in Sonderheit vom Zucker ...; Bl. 336av - Von der ersten Erfindung des Landes Chili; Bl. 350v - Von der Gelegenheit und Inwohnern des Landes Chili; Bl. 356r - Villarica; Bl. 371r - Problema I. Wie man eines fürgebenen Orts Longitudinem oder Länge finden solle; Bl. 376v-377r - Tabula oder Charten Ost=Indiens. Reisen des Autoris Bl. 378r - Anhang [II.] zum andern Theil Ost=Indiens: Bl. 378r - Von dem Berg Pico und der Insul Teneriffa; Bl. 385r - Von der Insul St. Jago; Bl. 387r - Vom Lande der Kafferey oder Hottentorn; Bl. 418r - Kurtze Beschreibung von Groß Java; Bl. 425v - Batavia; Bl. 430v - Der König; Bl. 432v - Des Matarans grosser und weitläuffiger Pallast; Bl. 436r - Der König von Bantam; Bl. 437r - Von der Javanann Ankunfft, Natur, Sitten und Gebräuche; Bl. 448v - Von den Javanischen Thieren, Gewächsen und Früchten; Bl. 452v - Kurtze Beschreibung der Landschafft Malabar; Bl. 455r - Beschreibung der Stadt und [des] Landes Malacca; Bl. 459r - Kurtze Beschreibung der mächtigen Insul Sumatra, wie auch der Insuln Banda, Amboyna und Ternate; Bl. 467r - Von den Bandinesischen, Amboynischen und Moluccischen Insuln; Bl. 469r - Kurtze Beschreibung Japans; Bl. 481v - Anmerckung zur Beschreibung der Insul Formosa; Bl. 490r - Kurtze Beschreibung der Insel HainanErnst II., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog (1745-1804) [Vorbesitzer], Blumenbach, Johann Friedrich (1752-1840) [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: Monika E. Müller: Caspar Schmalkaldens Bericht über West- und Ostindien - Ein Werk für den Gothaer Hof?, in: Susanne Friedrich, Monika E. Müller (Hrsg.): Der Rezipient ist im Werk – Differenzerfahrung und Adressatenbezug in Reisedarstellungen des 15.-18. Jahrhunderts, Stuttgart (im Druck 2025).
Editionshinweise: Wolfgang Joost (Hrsg.): Die wundersamen Reisen des Caspar Schmalkalden nach West- und Ostindien; Leipzig 1983
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-155634 (Link zum Digitalisat)
Bemerkung: Lt. Eintrag auf dem Spiegel Geschenk von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg an die Bibliothek aus dem Jahr 1799. 3 Schreiberhände, vgl. hierzu auch Joost, S. 172
Ausreifungsgrad: Original Illustrationen: 128 kolorierte Federzeichnungen, die Figuren in landestypischer Kleidung, Tiere, Pflanzen, Landkarten (z.T. doppelseitig), Landschaftsdarstellungen, Stadt- oder Hafenansichten, häufig ganzseitige Darstellungen Einbandbeschreibung: Halbpergamenteinband, restauriert, Pergament und Bezugspapier nicht zeitgenössisch, Buchblock lose im Einband
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Geographische Handschriften / Itineraria
DE-611-HS-3703595, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3703595
Erfassung: 8. März 2021 ; Modifikation: 29. August 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T14:59:50+01:00