Detailed Information
Brief von Will-Erich Peuckert an Max Herrmann-Neiße, 18.04.1921 Martin-Opitz-Bibliothek Teilnachlass Max Herrmann-Neiße Signatur: TS 001 / K 0007
Functions
Brief von Will-Erich Peuckert an Max Herrmann-Neiße, 18.04.1921 Martin-Opitz-Bibliothek ; Teilnachlass Max Herrmann-Neiße
Signatur: TS 001 / K 0007; Mappe 2; Blatt 339-342
Peuckert, Will-Erich (1895-1969) [Verfasser], Herrmann-Neiße, Max (1896-1941) [Adressat]
18.04.1921. - 1 Br. (4 Bl.), Deutsch. - Brief
Beschränkt benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Peuckert dankt Herrmann-Neiße für sein Buch ("Der Flüchtling"[?]), das ihn stark berührt hat. Es hat ihm Schmiedeberg und viele Personen dort präsent gemacht. Es tröstet ihn, "dass alles das unverlierbar ist." Eine Person wie "Meerkatz" spielt auch eine Rolle für seinen neuen Roman, den er in diesem Jahr noch schicken will, wenn Paul Baumann von "der Wende" nicht zu sehr bummelt. Peuckert bittet Herrmann-Neiße außerdem, 2-3 Seiten, voraussichtlich die Koppenschilderung, in einem Buch mit Riesengebirgsdichtung abdrucken zu dürfen. Er wird bald nach Breslau gehen. Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Teilnachlass Max Herrmann-Neiße
DE-611-HS-3337174, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3337174
Erfassung: 12. Dezember 2017 ; Modifikation: 29. August 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T14:39:22+01:00