Detailed Information

Brief von Hanne Darboven (Hamburg-Rönneburg) an Jean-Christophe Ammann (Luzern), 22.05.1975 Korrespondenz Museum für Moderne KunstArchiv Jean-Christophe AmmannSignatur: JCA1DARB144

Functions

Brief von Hanne Darboven (Hamburg-Rönneburg) an Jean-Christophe Ammann (Luzern), 22.05.1975 Museum für Moderne Kunst ; Archiv Jean-Christophe Ammann

Signatur: JCA1DARB144


Korrespondenz

Harburg (Hamburg), 22.05.1975. - 1 Blatt, 1 Seite, 1 Umschlag, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: © Hanne Darboven Stiftung Hamburg; Faksimile: Archiv Jean-Christophe Ammann, MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST

Bemerkung: Hanne Darboven sendet Jean-Christophe Ammann ein Zitat von G.L. Lichtenberg, das sie an Ammann erinnert hat: „Es schicken wohl wenige Menschen Bücher in die Welt, ohne zu glauben dass nun jeder seine Pfeife hinlegen oder sich eine anzünden würde um sie zu lesen. Dass mir diese Ehre nicht zugedacht ist, sage ich nicht blos, denn das wäre nicht, sondern ich glaube es auch, welches schon etwas schwerer ist, und erlernt werden muss. Autor, Setzer, Korrektor, Zensor, der Rezensent kann es lesen, wenn er will, aber nötig ist es nicht, das sind also von 1000,000,000 gerade 5.“. Der Poststempel des Umschlags zeigt das Datum vom 22. Mai 1975. // Hanne Darboven sends Jean-Christophe Ammann a quote from G.L. Lichtenberg that reminded her of Ammann: “Es schicken wohl wenige Menschen Bücher in die Welt, ohne zu glauben dass nun jeder seine Pfeife hinlegen oder sich eine anzünden würde um sie zu lesen. Dass mir diese Ehre nicht zugedacht ist, sage ich nicht blos, denn das wäre nicht, sondern ich glaube es auch, welches schon etwas schwerer ist, und erlernt werden muss. Autor, Setzer, Korrektor, Zensor, der Rezensent kann es lesen, wenn er will, aber nötig ist es nicht, das sind also von 1000,000,000 gerade 5.” [Few people send books out into the world without believing that everyone will now put down their pipe or light one up to read them. I don't just say that this honor is not intended for me, because that would not be true, but I also believe it, which is somewhat more difficult and must be learned. The author, typesetter, proofreader, censor, and reviewer can read it if they want to, but it is not necessary; that is, out of 1,000,000,000, only 5.] The postmark on the envelope shows the date 22 May 1975.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Archiv Jean-Christophe Ammann / Materialien zu Personen / Konvolut: Darboven, Hanne

DE-611-HS-3309281, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3309281

Erfassung: 31. August 2017 ; Modifikation: 26. September 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-10-12T18:54:08+01:00