Detailed Information
Korrespondenz zwischen Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Wilhelm Eugen Döll, 18.04.1799-04.05.1799 Goethe-Museum Düsseldorf, Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung Neuerwerbungen Signatur: NW 123 a-c/1956
Functions
Korrespondenz zwischen Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Wilhelm Eugen Döll, 18.04.1799-04.05.1799 Goethe-Museum Düsseldorf, Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung ; Neuerwerbungen
Signatur: NW 123 a-c/1956
Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) [Korrespondenzpartner], Döll, Friedrich Wilhelm Eugen (1750-1816) [Korrespondenzpartner]
Weimar, 18.04.1799-04.05.1799. - 3 Briefe (2 davon Entwürfe), Doppelbogen, Deutsch. - Korrespondenz
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: 18.4.1799: "übersende hierbey eine Zeichnung so wie die Beschreibung eines Monuments, das wir unserer ...", Doppelbogen, Entwurf; 35,4 x 21,1 cm 24.4.1799: Döll an Goethe, "Mit Vergnügen würde ich die mir ...", 3 Seiten; 27 x 18,5 cm (Döll erklärt sich zur Ausführung des Monumentes für Christiane Neumann-Becker bereit, nennt Einzelheiten und den Preis für seine Arbeit.) 4.5.1799: "Aus Ew. Wohlgeb. Brief vom 24. April habe ich mit Vergnügen ersehen daß Sie das Monument ...", Doppelbogen, einspaltiger Entwurf; 31 x 19,6 cmBecker, Christiane Luise Amalie (1775-1797) [Behandelt]
Pfad: Neuerwerbungen
DE-611-HS-205538, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-205538
Erfassung: 21. Januar 1999 ; Modifikation: 2. Oktober 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-10-02T12:34:30+01:00