Detailed Information
Bibl.Arch.1.2.1.4: Akten die Auslagerungsorte der Sächsischen Landesbibliothek Dresden betreffend Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden [Handschriftenabteilung] Bibliotheksarchiv Signatur: Bibl.Arch.1.2.1.4
Functions
Bibl.Arch.1.2.1.4: Akten die Auslagerungsorte der Sächsischen Landesbibliothek Dresden betreffend Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden [Handschriftenabteilung] ; Bibliotheksarchiv
Signatur: Bibl.Arch.1.2.1.4
Sächsische Landesbibliothek (1918-1996) [Handschriftenabteilung] [Bestandsbildner]
1942-1953. - 24 Mappen in 2 Archivkartons. - Teilarchiv
Beschränkt benutzbar. Aus konservatorischen Gründen bitte Digitalisat benutzen!
Inhaltsangabe: Mappe 1: Allgemeines: Kopien der Auslagerungsquittungen (Originalquittungen, dat. 02.09.1942-24.11.1944, liegen bei den einzelnen Auslagerungsorten). (= 35 Blätter) Mappe 2: Die Auslagerung allgemein betreffend: Übersichten / Schriftwechsel über alle oder mehrere Ausweichlager (dat. 27.07.1945-25.04.1953). (= 53 Blätter) Mappe 3: Rückführung allgemein (dat. 11.03.1946-06.05.1946). (= 16 Blätter) Mappe 4: Ausweichlager Bärenfels (dat. 22.01.1944-30.12.1945). (= 21 Blätter) Mappe 5: Ausweichlager Dippoldiswalde (dat. 27.01.1943-21.06.1946). (= 16 Blätter) Mappe 6: Ausweichlager Frauenstein (dat. 04.12.1942-10.07.1946). (= 13 Blätter) Mappe 7: Ausweichlager Gröditz (dat. 30.03.1943-25.06.1946). (= 38 Blätter) Mappe 8: Ausweichlager Grumbach (dat. 25.04.1944-19.03.1946). (= 10 Blätter) Mappe 9: Ausweichlager Hirschstein bei Riesa, bereits 1943 nach Schönfeld verlagert (dat. 07.-14.09.1943). (= 4 Blätter) Mappe 10: Ausweichlager Königstein (dat. 27.07.1944-30.10.1946). (= 31 Blätter) Mappe 11: Ausweichlager Malschwitz (dat. 12.10.1944-08.07.1947). (= 37 Blätter) Mappe 12: Ausweichlager Naunhof (dat. 02.12.1944-16.01.1946). (= 11 Blätter) Mappe 13: Ausweichlager Pillnitz (dat. 09.08.1944-24.04.1946). (= 15 Blätter) Mappe 14: Ausweichlager Radebeul (dat. 29.06.1945-30.08.1945). (= 2 Blätter) Mappe 15: Ausweichlager Reinhardtsgrimma siehe Schmilka / Ausweichlager Schieritz (dat. 19.03.1945-16.07.1952 und 14.12.2009). (= 5*, 39 Blätter) Mappe 16: Ausweichlager Schirgiswalde (dat. 28.03.1945-25.01.1946). (= 3 Blätter) Mappe 17: Ausweichlager Schmilka (dat. 19.07.1944-10.05.1946). (= 21 Blätter) Mappe 18: Ausweichlager Schönfeld (dat. 17.03.1944-08.07.1946). (= 12 Blätter) Mappe 19: Ausweichlager Seerhausen (dat. 18.10.1943-09.11.1945). (= 20 Blätter) Mappe 20: Ausweichlager Struppen (dat. 10.03.1944-08.06.1946). (= 14 Blätter) Mappe 21: Ausweichlager Taschendorf (dat. 12.09.1944-04.01.1946). (= 6 Blätter) Mappe 22: Ausweichlager Taubenheim (dat. 20.03.1943-03.06.1946). (= 42 Blätter) Mappe 23: Ausweichlager Weesenstein (dat. 27.03.1945-22.06.1950). (= 43 Blätter) Mappe 24: Ausweichlager Zittau (dat. 15.02.1943-28.03.1945). (= 6 Blätter)Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (1996-) [Erwähnte Körperschaft], Sächsische Landesbibliothek (1918-1996) [Erwähnte Körperschaft]
Bibliothek, Geschichte, Auslagerung, Bärenfels, Dippoldiswalde, Frauenstein, Gröditz, Grumbach (Wilsdruff), Hirschstein (Landkreis Meißen), Königstein (Sächsische Schweiz), Malschwitz, Naunhof (Landkreis Meißen), Pillnitz, Radebeul, Reinhardtsgrimma, Schieritz, Schirgiswalde, Schmilka, Schönfeld (Landkreis Meißen), Seerhausen, Struppen, Taschendorf, Taubenheim (Landkreis Meißen), Weesenstein, Zittau
http://digital.slub-dresden.de/id... (Digitalisat in Bearbeitung)
Ordnungszustand: Geordnet
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Im November 2025 Umlagerung der Dokumente aus 2 Aktenordnern - bezeichnet "1.2.1.4 Auslagerung. Allgemeines und Lager Bärenfels-Naunhof" und "1.2.1.4 Auslagerung Lager Pillnitz-Zittau" - in 2 Archivkartons.
Pfad: Bibliotheksarchiv
DE-611-BF-130623, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-130623
Erfassung: 26. November 2025 ; Modifikation: 26. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-26T13:49:23+01:00
