Detailinformationen
Brief von Max Bruch an Ernst Rudorff Max-Bruch-Archiv Signatur: Br. Korr. 154, 198
Brief von Max Bruch an Ernst Rudorff Max-Bruch-Archiv
Signatur: Br. Korr. 154, 198
Friedenau, 31.01.1912. - 4 Seiten, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Transkription: Friedenau, 31/1 12 Mein Lieber, Herr Eugen Tetzel (Abkömmling des Ablaß-Tetzels?!), früher Schüler der Hochschule, ein ganz braver, aber entsetzlich trockener und langweiliger Mensch, bildet sich jetzt ein, die wahren Geheimnisse des Anschlagsergründet zu haben und durch sein neues System eine neue Aura des Klav.-spiels herbeiführen zu können. Gestern, bei einem zufäll. Zusammentreffen in Friedenau, redete er eine halbe Stunde auf mich hinein, und als ich mich durchaus skeptische verhielt so bedrängt er mich heute mit beiliegender schriftl. Auseinandersetzung. Eigentlich soll man also nun glauben, daß Clara Schumann, Rubinstein, Liszt, und vor ihnen Hummel, Felix Mendelssohn, Moscheles, - der vorzügl. Mozartspieler Ferd. Hiller u. A. m. lauter Schafsköpfe waren, die von dem Geheimniß des Anschlags gar nichts verstanden, - und daß es erst Hans Eugen Tetzel vorbehalten war der staunenden Welt das Richtige zu offenbaren. Sieh Dir doch den Brief genau an; es ist die gewöhnliche Ausdrucksweise von Menschen, die von einer fixen Idee besessen sind und an Größenwahn leiden – obgleich sie sich dabei immer als „bescheidene“ Veilchen hinstellen. Im Uebrigen weißt Du daß ich mich nie in Klavierfragen für competent gehalten habe; sie lagen mir zu fern. Aber es wäre mir doch lieb, von Dir ein kräftiges Wörtchen über die Sache zu hören, bevor ich dem T. kurz antworte. Sollte doch vielleicht ein Körnchen Wahrheit in all dem Zeug enthalten sein? - Ueber die Don Juan-Angel. habe ich weiter nachgedacht; sie gäbe Anlaß zu einer unvergleichlichen und vernichtenden Satyre. Es ist mir schon allerlei eingefallen! – Immer Dein getr. M. B.Bemerkung: Max Bruch
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Max-Bruch-Archiv / Korrespondenz
DE-611-HS-4305597, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4305597
Erfassung: 27. November 2025 ; Modifikation: 27. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-27T13:51:04+01:00
