Detailinformationen
Brief von Max Bruch an Ernst Rudorff Musikwissenschaftliches Institut Köln Max-Bruch-Archiv Signatur: Br. Korr. 154, 197
Brief von Max Bruch an Ernst Rudorff Musikwissenschaftliches Institut Köln ; Max-Bruch-Archiv
Signatur: Br. Korr. 154, 197
Bruch, Max (1838-1920) [Verfasser], Rudorff, Ernst (1840-1916) [Adressat]
Friedenau, 23.01.1912. - 4 Seiten, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Transkription: Friedenau, 23. Jan,12 Lieber Freund, Heute früh um 8 las ich in der Zeitung daß in Folge des schmachvollen Verhaltens der „bürgerlichen“ Parteien nunmehr 100 (!!!) Socialdemokraten in den Reichstag gewählt sind; und um halb 9 brachte mir Dein Brief die niederschmetternde Kunde von dem wahrhaft niederträchtigen, ja barbarischen Attentat auf den Don Juan. Dem gegenüber habe ich einstweilen nur den einen Gedanken, daß wir allen Grund haben in Deutschland mehr Narrenhäuser zu bauen. Eine Nation die sich politisch und künstlerisch selbst vernichtet, ist eigentlich nicht werth daß sie noch das Licht der Sonne bescheint!“ Heute bin ich noch über aller diese Scandale so erregt daß ich mich kaum fassen kann, und nicht fähig, ruhig nachzudenken, was gegen den verfl-en Unsinn geschehen könnte, und in welcher Form. Es müßte ein concentrirter scharfer Angriff gegen alle die Lumpereien sein, die Du heute erwähnst. Nun weiß ich zwar von alledem, aber ich bin doch nicht genug orientirt um darüber schreiben zu können; auch sitze ich augenblicklich bis über die Ohren in Arbeit (Revision meiner „Macht des Gesanges“, die im Febr. An Simrock’s zum Stich abgelief. werden muß.) Wir müssen aber jedenfalls die Sache mündlich besprechen. In der furchtbaren Kälte bin ich gar nicht ausgegangen, weil ich draußen nicht athmen konnte; da es aber jetzt mit Macht thaut, so hoffe ich bald kommen zhu können. – Meine Hymne (comp. Vor 20 Jahren, für die Kaiserfeier 1892) dirigire ich nun doch nicht selbst (am 27.Jan.), sondern Herr Kretzschmar wird sie verarbeiten – leider! Mit der Hochschule habe ich wieder einmal unsag. Erfahr. gemacht, u. auch Gernsheim hat sich schlecht benommen. Immer Dein tr. M. BruchGernsheim, Friedrich (1839-1916) [Erwähnt], Kretzschmar, Hermann (1848-1924) [vermutlich] [Erwähnt]
Königliche Akademie der Künste zu Berlin (1809-1918) [Behandelt]
Bemerkung: Max Bruch
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Max-Bruch-Archiv / Korrespondenz
DE-611-HS-4305590, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4305590
Erfassung: 27. November 2025 ; Modifikation: 27. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-27T13:42:08+01:00
