Detailinformationen
Stammbuch des Ernst Isaac Friedrich Schellhass Stamm Buch EFS [Rückentitel] Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Handschriften Signatur: Cod. Ms. 2025.18/2
Stammbuch des Ernst Isaac Friedrich Schellhass Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Handschriften
Signatur: Cod. Ms. 2025.18/2
Stamm Buch EFS [Rückentitel]
Breuls, Jakob [Verfasser], Krietsch, Johann Friedrich (1757-1819) [Verfasser], Treviranus, Joachim Johann Jacob [Verfasser], Schumacher, Karl Wilhelm (1731-1781) [Verfasser], Pauer, Johann Georg (1738-1793) [Verfasser], Rothermundt, Ludwig Conrad (1741-1809) [Verfasser], Zapf, Gottfried (1745-1818) [Verfasser]
Bremen, Göttingen, Braunschweig [u.a.], 1769-1780. - Ms.; 121 Bl. m. 84 Eintragungen u. 43 Ill. (geb.) in Schuber, Deutsch Latein Französisch Italienisch. - Dokument, Stammbuch, Kunst, Illustration
Benutzbar.
Inhaltsangabe: Eintragungen von Mitgliedern der Bremer Kapitäns- und Kaufmannsfamilien Willmann und Kulenkamp/Kulenkampff sowie diverser Freunde dieser Familien (Bl. 4r: Joh. Theodor Eckstein aus Münden, Bl. 5r: Joh. Chr. Dumont aus Braunschweig, Bl. 7r: Gerhard Hülle aus Bremen, Bl. 8v/9r: Hugenotte John Guth aus London (mit Silhouette), Bl. 10r: Gesiena Evers in Bremen, Bl. 12r: Reinhold Nisener aus Holßel, Bl. 13v: Joh. Jul. Wilhelmi in Braunschweig, Bl. 15v: Joannes Arnoldus aus Hessen, Bl. 18r: B. Hayen in Bremen, Bl. 20r: Johan Friedr. Herbig in Bremen, Bl. 21r: Conrald Collmann, Bl. 22v: Joh. Ernst Heinemann in Eschwege, Bl. 23r: Joannes Stachaus (?), Bl. 24v: J. Breuls aus Braband [d.i. Jakob Breuls, 1749-1803], Bl. 26: Johann Christoph von Greiff aus Augsburg, Bl. 29r: Andreas Scheweld (?) aus Bremen, Bl. 32r: C. L. (?) Gundelach in Göttingen, Bl. 33r: Jeremias Schilling aus Eschwege, Bl. 33v: Johann Friedrich Krietsch ans Anhalt, Bl. 34r: Joh. Aug. Keßler aus Köthen in Anhalt, Bl. 35v: Johann David Lorique aus Leipzig, Bl. 38r: H. L. Watermeyer aus Bruchhausen, Bl. 42r: Joh. Adam Krebs aus Kassel, Bl. 42v: Wilhelm Stieglitz aus Kassel, Bl. 44r: Joh. Henr. Peter Neynaber aus Kassel, Bl. 46r: Joh. Georg Wilh. Kulenkamp aus Braunschweig, Bl. 48r: Johann Heinrich von Haacke aus Thüringen, Bl. 50r: R. Schmincke in Karlshafen, Bl. 52r: Gerhard Focke in Bremen, Bl. 53r: Burchard Meyerhoff in Bremen, Bl. 54r: Frans Curtius aus Bremen, Bl. 56v: J. Wilhelm Wangermann aus Minden, Bl. 58r: Johann Georg Pauer aus Greiz im Vogtland, Bl. 58v: Eman. Fridr. v. Fechten in Bremen, J. G. Tumsener aus dem Stift Bremen, Bl. 60v: Georg Jonas aus Braunschweig, Bl. 62r: Joachim Treviranus, Bl. 63r: Jean Louis Charpentier aus Magdeburg, Bl. 63v: J. Meyer aus dem Herzogtum Bremen, Bl. 65v: Reinhard Kayser in Eschwege, Bl. 66r: Anthon Friedr. Rübencamp aus Eschwege, Bl. 67v: Karl Wilhelm Schumacher in Eisenach, Bl. 69r: Ludwig Conrad Rothermundt in Bremen, Bl. 69v: stud. iur. Laurentius Lucanus in Rinteln, Bl. 71r: Friederich Anthon Scheele aus Ovelgonne in der Grafschaft Oldenburg, Bl. 71v: Johann Lorenz Spilner aus Eschwege, Bl. 72v: Johan Anton Conrad Haase in Bremen, Bl. 74r: M. E. Rübencampen (geborene Sellingen), Bl. 76r: Johann Diedrich Eggeling aus Celle, Bl. 76v: Christian Siegmund Doehler aus Lieberosa, Bl. 77v: Johann Georg Eggeling in Bremen, Bl. 78v: Frantz Heinrich Sachse aus Göttingen, Bl. 80r: Henr. Jacob Neynaber aus Kassel, Bl. 80v: George Henr. Schroeder in Hersfeld, Bl. 81r: Eberhard Diederich Dommes aus Hannover, Bl. 83: C. E. A. de Ziegesar in Nürnberg, Bl. 84r: [...] de Bahn in Augsburg, Bl. 87r: Kapitän M. Wilmann aus Bremen, Bl. 89r: Joh. Fried. Carl Blauel aus Hannover, Bl. 90r: Carl Hinr. Geissler aus Köthen, Bl. 91r: Leutnant Rithelmann (?) in Bremen, Bl. 91v: Werner Meyer aus Bremen, Bl. 93r: Friedrich Wilhelm Smend aus Lengerich, Bl. 94r: Dorothea Hinrietta Cöpern in Bremen, Bl. 95r: Gebrüder Graffon (?) in Beverungen, Bl. 96r: Johann Philip von Lingen aus Bremen, Bl. 97r: Christian Spilner aus Eschwege, Bl. 98r: Johan Friedrich Stock aus Heidelberg, Bl. 99r: Hermann Appelius in Bremen, Bl. 103r: Johann Gottfried Zencker aus Leipzig, Bl. 104r: Herrman Hartjen in Bremen, Bl. 105r: Henr. Ernst Kestner in Detmold [d.i. Heinrich Ernst Kestner, Sohn eines Weinhändlers, 1701 - 1743], Bl. 106r: Joh. Müller in Bremen, Bl. 108r: Gottfried Zapf aus Erlangen, Bl. 109r: Johan Wilhelm Goebell aus Rodenbach bei Hanau, Bl. 111r: Christian Friedrich Goebel aus Eisenach, Bl. 115r: Gottfr. Aug. Gromme aus Lippstadt, Bl. 117r: P. A. Chryselis Brühl in Leipzig, Bl. 118r: Caspar von Lingen in Bremen, Bl. 119r: J. J. Feld in Eisenach, Bl. 119v: Maestro di Musica Giov. Frederico Riccolt in Ansbach, Bl. 120r: Jean Charles Louis Schellhass in Eisenach, Bl. 120v: Heinr. Christ. Hartung in Eisenach; reich illustriertes StammbuchTischbein, Johann Heinrich Wilhelm (1751-1829) [Künstler], Schellhass, Ernst Isaac Friedrich (1738-1808) [Dokumentiert]
Bemerkung: Schuber aus jüngerer Zeit, mit rotem Papier bezogen Rückseite des Vorsatzblattes mit blauem Stempel (MH) Bl. 1: Wappen über Landschaft (Theatervorhang ?) Bl. 2: sorgfältig kolorierte Allegorie auf schwarzem Hintergrund, in Kartuschen "Ernst Isaac Friedrich Schellhass geboren in Eisenach 1738. März 25." "gestorben Bremen 1808 Aug. 13" Nicht entzifferbar: Eintragung Bl. 85r
Illustrationen: 20 teilw. aquarellierte Zeichnungen (darunter eine signierte und ankolorierte Federzeichnung von J. H. W. Tischbein auf Bl. 56r [Greisenkopf, Bremen, 28.9.1770], 22 Stiche (davon 18 koloriert) Einbandbeschreibung: Rücken mit goldenen Zierelementen (berieben) und goldgeprägtem Titel Erhaltungszustand: Bl. 26 nachträglich montiert, Bl. 35, 42 u. 65 beschnitten (erheblicher Textverlust), Schrift auf Bl. 70v extrem verblasst, Bl. 82 u. 114 jeweils mit deutlichem Knick
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: 2025 im Antiquariatshandel erworben
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Handschriften / Ergänzungen / Erwerbungen des Jahres 2025
[Acc. Mss. 2025.18/2 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-4305211, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4305211
Erfassung: 26. November 2025 ; Modifikation: 26. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-26T16:51:18+01:00
