Detailinformationen

Brief von Ernst Horn (mutmaßlich) an Johann Christian August HeinrothUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Autographensammlung

Funktionen

Brief von Ernst Horn (mutmaßlich) an Johann Christian August HeinrothUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung


Berlin, 03.12.1818. - 3 S., 8°, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Horn nimmt Bezug auf das "Lehrbuch der Störungen des Seelenlebens", in dessen 1. Band sein "Verfahren bei Seelenkranken [...] so gütig" und für ihn "so schmeichelhaft beurtheilt" wird, dass er Heinroth seinen "aufrichtigen Dank dafür" sagt."Umso mehr bedauert" er, dass Heinroth von "Denunziant [...] Kohlrausch" getäuscht wurde über die "Beschaffenheit [...] des von mir gebrauchten Sackes". Er verweist auf die Stelle in Heinroths Lehrbuch, an der genau solch ein Sack beschrieben wird. Ihm tut das von Heinroth gefällte Urteil leid. "Die von mir gebräuchlichen Säcke sind nicht von gewöhnlichem Zeuge, sondern viel poröser und loser. Bey ihrem Gebrauche waltet nie eine Erstickungsgefahr ob, u. ein Martern bis zu Convulsionen durch ihn ist in der That gar nicht möglich." Auch in der Folge verteidigt Horn seine Sack-Therapie und bezichtigt Kohlrausch der "boshaftesten Verleumdung".[Kohlrausch hatte Horn wegen eines vermutlich durch die Sack-Therapie eingetretenen Todesfalls 1811 verklagt.]

Kohlrausch, Heinrich (-1826) [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Skalley, Eugen Friedrich Reinhold [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Sandtmann, Johann Diedrich [[Genannt] [nicht dokumentiert]]

Ausreifungsgrad: eigenhändiger Brief mit Unterschrift  

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Bassenge, Auktion 126, 08.10.2025, Los 2559Erwerbung:2025

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Autographensammlung

[2025.010 (Inventarnummer)]

DE-611-HS-4300564, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4300564

Erfassung: 29. Oktober 2025 ; Modifikation: 30. Oktober 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-10-30T14:39:53+01:00