Detailinformationen

Notizen für Psyche [Titel lt. Konkorrdanzliste UB Heidelberg]Universitätsbibliothek HeidelbergTeilnachlass Erwin RohdeSignatur: Heid. Hs. 2000 II A - 26

Funktionen

Notizen für Psyche [Titel lt. Konkorrdanzliste UB Heidelberg]Universitätsbibliothek Heidelberg ; Teilnachlass Erwin Rohde

Signatur: Heid. Hs. 2000 II A - 26


Rohde, Erwin (1845-1898) [Verfasser]

Tübingen [vermutlich], Jena [vermutlich], Heidelberg [vermutlich], 1885 [ca.]-1893. - 47 H. mit 929 (Doppel-)Bl., hs., Deutsch Altgriechisch. - Werk, Notizbuch

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Darin: [...] IX. [Werk]Darin: X. [Werk]Darin: XIII. [Werk]Darin: XIV. [Werk]Darin: XV. [Werk]Darin: XVI. [Werk]Darin: XVII. [Werk]Darin: XVIII. [Werk]Darin: XIX. [Werk]Darin: XX [Notizen zu ΨΥΧΗ] [Werk]Darin: XXI. [Werk]Darin: XXII [Werk]Darin: XXIII [ΨΥΧΗ.] [Werk]Darin: XXVI [Werk]Darin: XXVII [Werk]Darin: 30. [Werk]Darin: 31. [Werk]Darin: 32. [Werk]Darin: 33. [Werk]Darin: 37. [Werk]Darin: 37. [Werk]Darin: 38. [Werk]Darin: 39. [Werk]Darin: 40. [Werk]Darin: 41 (Plato) [Werk]Darin: 42 (Plato.) [Werk]Darin: 43. [Werk]Darin: 44. [Werk]Darin: 45. [Werk]Darin: Anhang 2. [Werk]Darin: [...] Text [Werk]Darin: 3 Aufs. V. [Lesung unsicher] [Werk]Darin: 35. [Werk]Darin: VIII. [Werk]Darin: XII [Werk]Darin: 3 Aisch. IV [Werk]Darin: 3 Aisch III [Lesung unsicher] [Werk]Darin: VI [Werk]Darin: VII. [Werk]Darin: XI & XII. [Werk]Darin: XXIV [Werk]Darin: XXV [Werk]Darin: XXVII. [Werk]Darin: 28. [Werk]Darin: 28 & 29 [Werk]Darin: 34. [Werk]Darin: 36. [Werk]

Bemerkung: Aufgrund der einheitlichen Altsignaturen (Cod. Heid. 383,19 u. Heid. Hs. 2008) ist anzunehmen, dass der Bestand bereits bei Erwerb des Nachlasses in der vorliegenden Weise geschlossen war (Ausnahme: Heid. Hs. 2004). Für die Zusammengehörigkeit sprechen auch die aufsteigende Zählung und die im wesentlichen fortlaufenden Datumseinträge.Nicht erurieren ließ sich, ob der Gesamttitel tatsächlich auf Rohde (oder seine Erben) zurückgeht. Da es sich im wesentlichen um stichwortartige Einträge zu Literatur und Quellen handelt, ist ein inhaltlicher Bezg auch nicht systematisch verifizierbar. Zudem ist Rohdes Handschrift schwer bis kaum lesbar. Für einen Entstehungszusammenhang mit seinem Hauptwerk "Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen, Freiburg/Leipzig 1894" sprechen die bis kurz vor dem Ersterscheinungsdatum reichende Laufzeit sowie einzelne betitelte H.Aus zahlr. H. wurde nachträglich oft mehrere Seiten herausgetrennt. Entsprechende Reste lassen darauf schließen, dass es sich mehrfach um Zeichnungen gehandelt hatte. Ob dies seitens Rohde oder seiner Erben erfolgte, ist unklar; wie wenige erhaltene Bl. zeigen, hatte Rhode wiederholt nicht oder nur spärlich bekleidete Frauen in seine H. gezeichnet.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Teilnachlass Erwin Rohde

[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2008 (Frühere Signatur), Cod. Heid. 383,19 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-3518912, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3518912

Erfassung: 6. September 2019 ; Modifikation: 2. Juni 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-23T11:22:13+01:00