Detailinformationen
Brief an Iosue Kesslerus / von Heinricus Pantaleon St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 39:54
Brief an Iosue Kesslerus / von Heinricus Pantaleon St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 39:54
Pantaleon, Heinrich (1522-1595) [Verfasser], Keßler, Josua (1527-1580) [Adressat]
Basel , Calendis Octob[ris] Anno salutis 1572. - 1 Bl., 32,5 x 19,7 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Pantaleon hat Kesslers Brief am 30. September erhalten, worin dieser den Eingang der Ernennungsurkunde zum Poeta laureatus ("instrumentum laureę poeticę") [durch Heinrich Pantaleon] bestätigt. Entschuldigt sich, dass er den Brief an Caspar [N.] zunächst nicht unterschrieben hat. Dieser hat gut daran getan, ihn zurückzuschicken, damit nicht der Verdacht einer Fälschung aufkommt. Der Notar hat sein Honorar erhalten. - Dankt, auch im Namen seiner Ehefrau, für den Becher ("poculum"). Den gewünschten Ring hat er bei den Goldschmieden beschafft. Er ist von hervorragender Arbeit ("insignis"), aber nicht zu teuer, wie von Kessler gewünscht mit einem Karneol ("carniolus") geschmückt, und eignet sich auch als Siegelring ("quo literae commode insigniri possunt"). Im Stein ist das Abbild von Vesta, der Tochter Saturns, eingraviert. Diese wurde von den alten Dichtern mit dem Feuer identifiziert ("pro igne celebrabatur"). Wie das Feuer alles reinigt, so erleuchtet Gottes Sohn Christus jeden Menschen. Pantaleon hat den Ring zum Preis von vier Kronen ("coronati") gekauft, wovon drei Kronen auf das Gold gehen, eine Krone auf den Stein und die Goldschmiedearbeit. Wenn der Ring nicht gefällt, soll ihn Kessler zurücksenden; wenn er ihn behält, möge er den Preis durch Kaufleute senden, welche zur nächsten Messe am 28. Oktober ("festum Simonis et Iudae") nach Basel reisen. - Der Überbringer des Briefs ist der Basler Lukas Karpf ("Karpio"), der in Bischofszell als Schulmeister wirkt. - Bestellt Grüsse an die Behörden ("magistratus") der Stadt St. Gallen, an die Pfarrer und den Doktor [Jakob] Baldenberger ("Baldenbergius").https://swisscollections.ch/Record/991170478490605501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_39_054.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: Pietate, prudentia et authoritate clarissimo D. Iosue Kesslero, poetę laureato atque inclytę reipub[licę] Sangallensis archigrammateo, domino atque amico suo antiquo. Absender: Tuę excellentię studiosissimus Heinricus Pantaleon, Caes[areus] Palatii comes etc. Siegelspur
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 10
[Epistolae Tom. X:54 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170478490605501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170478490605501
Modifikation: 09.08.2023
