Detailinformationen
Stammbucheintrag des Wolf Dietrich Braun von Reichenberg Staatsbibliothek Bamberg Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg Signatur: Msc.Hist.176, Blatt 55v-56r
Stammbucheintrag des Wolf Dietrich Braun von Reichenberg Staatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg
Signatur: Msc.Hist.176, Blatt 55v-56r
Braun von Reichenberg, Wolf Dietrich [Verfasser], Pfinzing von Henfenfeld, Hans Ludwig (1570-1632) [Adressat]
Nŭrmberg, 01.09.1600. - 2 Seiten, Deutsch. - Werk, Stammbucheintragung
Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Wolf Dietrich Braun von Reichenberg, entstanden in Nürnberg: Blatt 55v, Beschriftung auf dem eingeklebten Blatt: "Anno 1600 Adi i Septemer M S L W S F Wolff Diettreich Braŭn von Reichenberg [manu-propria-Zeichen]" Blatt 55v, Beschriftung unter dem eingeklebten Blatt: "Wolff Dietterich Braŭn Vonn Reichenberg. Anno ℓ .1600. Adj 1. September Inn Nŭrmberg" Blatt 56r: "M. B: L: B: G: F" Die beiden Blätter mit dem Stammbucheintrag samt Wappenminiatur sowie dem bäuerischen Paar stammen aus einem der schon vor 1605 geführten Stammbücher Hans Ludwig Pfinzings von Henfenfeld und wurden dort ausgeschnitten und hier eingeklebt. Das über dem ersten Blatt befindliche rote Kreuz ist ein von Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld nachgetragener Sterbevermerk. Die an zweiter und fünfter Position befindlichen Buchstaben der Initialenreihe (singulae litterae) sind nur schwer zu entziffern, da sie eigentlich zwischen dem Autograph Wolf Dietrich Brauns von Reichenberg und der Abschrift Hans Ludwig Pfinzings von Henfenfeld identisch sein müssten. Eventuell soll es sich anstatt um ein S oder B auch in beiden Fällen um ein G handeln? Wolf Dietrich Braun von Reichenberg stammt aus einer ursprünglich elsässischen Familie. [J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch [...] Band 2, Abteilung 10, Der Adel des Elsass, Nürnberg 1871, Seite 18, Tafel 6.]https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000016076#0114 (Digitalisat) https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000016076#0115 (Digitalisat)
In: Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld [Dokument]
Illustrationen: Blatt 55v: Wappenminiatur: rot-gold geteilter Schild, oben ein silberner Sparren, Kolbenturnierhelm (fälschlich in der Heraldik auch als Spangen- oder Bügelhelm bezeichnet) mit vergoldetem Gitter, rot-goldene Helmdecke, als Kleinod über Krone ein Frauenrumpf mit Krone und zwei Zöpfen, silber-rot geteiltes Gewand. Das Ganze umgeben von einem grünen Blattkranz mit sparsamen Rollwerk. Blatt 56r: Ein Paar auf angedeutetem Rasenstück aus Bauer und Bäuerin(?), sie in einem schwarz-blauen Kleid mit breiter Halskrause, in der rechten Hand ein Stangenglas mit Rotwein haltend, mit der linken Hand in obszöner Geste an seine gebogene Messerscheide oder Horn für Wetzstein(?) fassend, er in rot-gelben Hosen mit Schmakapsel, Hemd und rotem Rock, auf dem Kopf ein brauner, vermutlich zottiger Hut mit Hahnenfedern, in seiner linken Hand eine Mistgabel, mit seiner Rechten die Partnerin umfassend.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld
DE-611-HS-4296463, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4296463
Erfassung: 1. Oktober 2025 ; Modifikation: 2. Oktober 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-10-17T14:11:24+01:00