Detailinformationen
Stammbucheintrag der Johann Münsterer, Andreas Münsterer und Leonhard Münsterer Staatsbibliothek Bamberg Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg Signatur: Msc.Hist.176, Blatt 52v-53r
Stammbucheintrag der Johann Münsterer, Andreas Münsterer und Leonhard Münsterer Staatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg
Signatur: Msc.Hist.176, Blatt 52v-53r
Münsterer von Arlesberg, Hans [Verfasser], Münsterer, Andreas [Verfasser], Münsterer, Leonhard [Verfasser], Pfinzing von Henfenfeld, Hans Ludwig (1570-1632) [Adressat]
Ohne Ort, 18.08.1598. - 2 Seiten, Deutsch Latein. - Werk, Stammbucheintragung
Inhaltsangabe: Stammbucheintrag der Brüder(?) Johann Münsterer von Arlesberg, Andreas Münsterer aus Regensburg und Leonhard Münsterer aus Kallmünz, ohne Angabe des Entstehungsortes, aber wohl in Nürnberg entstanden: Blatt 52v: "O. V[?]. L. [alle drei Buchstaben angeschnitten] Expecto Jnúitiam [=Invitam?] Johann Münsterer Zȗm Arlesberg. mp. den 18∙ Aȗgȗstij A° 98∙ A∙ F∙ J∙ V∙ Andreas Mȗnsterer Itzo Zȗ Regenspȗrg A° It Sȗpra K. W. B. Q. B. W. K. S. Leonhardt Mȗnsterer Jtzt Zȗ Calmüntz" Blatt 53r: "[angeschnitten:] ∙1∙5∙ ∙9∙8∙" [Wappenminiatur] Die beiden Blätter mit dem dreifachen Stammbucheintrag und der Wappenminiatur stammen aus einem der schon vor 1605 geführten Stammbücher Hans Ludwig Pfinzings von Henfenfeld und wurden dort ausgeschnitten und hier eingeklebt. Die über den beiden Blättern befindlichen vier roten Kreuze sind von Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld nachgetragene Sterbevermerke. Unter der eingeklebten Wappenminiatur ist folgender Text vorhanden, ohne dass bekannt ist, ob dieser Teil des ursprünglichen Stammbucheintrags war und nicht ausgeschnitten, sondern lediglich handschriftlich kopiert wurde, oder ob er von Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld nachträglich hinzugefügt wurde: "Traw nicht viel, halt deine rede in hŭtt, dan weitter Raht, thŭt selten gŭtt, Freŭndt der Wellt, In groser not, gehen, Vier vnd Zwantzig aŭff ein Lott, vnd die, die besten wollen sein, gehen, Zwantzig aŭff ein Qŭintlein." Zwei weitere Stammbucheinträge Johann Münsterers von Arlesberg aus dem Jahr 1595 und ohne Datierung haben sich auf Einzelblättern in der "Waller - Album amicorum Collection" der Universitätsbibliothek Uppsala erhalten (Waller Ms amic-00293 und Waller Ms amic-00294).https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000016076#0108 (Digitalisat) https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000016076#0109 (Digitalisat) https://www.alvin-portal.org/alvin/imageViewer.jsf?dsId=ATTACHMENT-0001&pid=alvin-record:40788 (weiterer Stammbucheintrag Johann Münsterers von Arlesberg von 1595) https://www.alvin-portal.org/alvin/imageViewer.jsf?dsId=ATTACHMENT-0001&pid=alvin-record:40789 (weiterer Stammbucheintrag Johann Münsterers von Arlesberg)
In: Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld [Dokument]
Illustrationen: Wappenminiatur: in rotem Schild ein silberner Schrägbalken, belegt mit drei roten Rosen, Kolbenturnierhelm (fälschlich in der Heraldik auch als Spangen- oder Bügelhelm bezeichnet), rot-silberne Helmdecke, als Kleinod auf einem Wulst ein (offener) Flug, die Flügel jeweils mit dem Wappenbild belgt (rechts gewendet). Das Ganze umgeben von einem grünen Blattkranz (darüber angeschnitten die Jahreszahl 1598).
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld
DE-611-HS-4296199, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4296199
Erfassung: 30. September 2025 ; Modifikation: 1. Oktober 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-10-17T14:11:24+01:00